Microsoft hat den offiziellen Juli-Patch-Day gestartet und neue Patches für alle verfügbaren Windows 10 Versionen herausgegeben, inklusive einem ersten Update für Windows 10 Version 1803 aka Windows 10 April 2018 Update. Die Updates stehen ab s…
Microsoft hat soeben im Rahmen des Juli-Patchday das nächste kumulative Update für das neue Windows 10 Version 1803 (aka Windows 10 April 2018 Update) veröffentlicht. Das Update hebt die Versionsnummer auf 17134.165 an. (Weiter lesen)
Unter der Überschrift „Fluent Design“ will Microsoft die grafische Oberfläche von Windows 10 modernisieren. Nachdem mit dem April 2018 Update zuletzt einige Anpassung bei der Transparenz vorgenommen wurden, konzentrieren sich die Entwickler im…
Microsoft hat Medienberichten zufolge ab sofort Nutzern die Möglichkeit versperrt, über die Änderungen der Region-Einstellungen sich für den Microsoft Store eines anderen Landes anzumelden und dort einzukaufen. Warum diese Änderungen durchgefüh…
Neues zum Ausprobieren gibt es jetzt wieder für alle Windows Insider im Fast Ring und für Skip Ahead. Microsoft hat mit Build 17711 weitere Neuerungen für das kommende Herbst-Update zum Testen freigegeben. Dazu gehören Änderungen für den Webbro…
Nachdem es in den letzten Wochen immer mehr Gerüchte um eine mögliche baldige Einführung eines unter dem Codenamen „Andromeda“ entwickelten Hybrid-Produkts aus Smartphone und Laptop als Teil der Surface-Serie gab, melden nun immer mehr normaler…
Das Open Source-Tool MultiBootUSB 9.2 hilft Ihnen beim Erstellen bootfähiger USB-Sticks mit mehreren Linux-Distributionen gleichzeitig. Beim Start vom Datenträger aus können Sie dann zwischen den unterschiedlichen Betriebssystemen wählen. Live-…
Die Zahlen, die die Marktforscher von NetMarketShare regelmäßig zu Monatsanfang zur Verbreitung von Browsern und Betriebssystemen veröffentlichen, gelten als die zuverlässigsten in diesem Geschäft. Doch auch dort ist man vor Fehlern nicht gefei…
Microsoft hat offensichtlich die Probleme beim Bezug von neuen Updates für Windows Defender unter Windows 7 endlich in den Griff bekommen. Somit werden nun auch ältere PC-Systeme mit der ebenfalls in die Jahre gekommenen, aber noch immer zuverl…
Zero-Day-Lücken sind für die Entdecker viel Geld wert, da sie oft weitreichende Angriffe ermöglichen. Jetzt haben Angreifer offenbar durch einen groben Fehler dafür gesorgt, dass eine Lücke, die Produkte von Microsoft und Adobe betrifft, noch …