Microsoft hat zum April-Patch-Day diverse Änderungen und Neuerungen für Windows 11 vorgestellt. Enthalten sind unter anderem Verbesserungen für den Task-Manager, fürs Gaming und für die Einstellungen-App. Alles weitere im Überblick. (Weit…
Microsoft hat zum April-Patch-Day Sicherheitsupdates für Windows 10 und Windows 11 herausgegeben. Mit den neuen Builds werden Fehler und Sicherheitslücken behoben – und es gibt wieder eine Reihe an Verbesserungen. (Weiter lesen)
Das Betriebssystem FreeDOS liegt jetzt in Version 1.4 vor. Gut zwei Jahre nach dem letzten Release gibt es wieder ein größeres Update, für das Gratis-DOS, mit dem sich diverse Uralt-PCs, aber auch neue Rechner betreiben lassen. (Weiter lesen)…
Das Betriebssystem FreeDOS liegt jetzt in Version 1.4 vor. Gut zwei Jahre nach dem letzten Release gibt es wieder ein größeres Update, für das Gratis-DOS, mit dem sich diverse Uralt-PCs, aber auch neue Rechner betreiben lassen. (Weiter lesen)…
Das Betriebssystem FreeDOS liegt jetzt in Version 1.4 vor. Gut zwei Jahre nach dem letzten Release gibt es wieder ein größeres Update, für das Gratis-DOS, mit dem sich diverse Uralt-PCs, aber auch neue Rechner betreiben lassen. (Weiter lesen)…
Microsoft arbeitet an Verbesserungen des Datei-Explorers in Windows 11. So kommt jetzt die Funktion zurück, dass sich externe Links wieder standardmäßig in Tabs statt in neuen Fenstern öffnen. Auch Abstürze beim Kopieren von Dateien wurden beho…
Microsoft hat auf Nutzer-Feedback gehört und hat die für April 2025 geplante Einstellung der Treiber-Synchronisation über Windows Server Update Services (WSUS) auf unbestimmte Zeit verschoben. Für viele Unternehmen ist das eine wichtige Entsche…
Das Support-Ende für Windows 10 rückt näher, und Microsoft intensiviert die Bemühungen, Nutzer für Windows 11 zu gewinnen. Jetzt will der Konzern zögerliche Anwender überzeugen – durch bessere Anpassungsmöglichkeiten, Produktivitätsfunktionen…
Soll man funktionierende Windows 10-PCs wirklich entsorgen? Microsoft empfiehlt genau das zum Supportende 2025. Es gibt aber Alternativen, die deutlich günstiger sind und eure Hardware noch jahrelang sicher halten. (Weiter lesen)
Ein neuer Safeguard Hold verhindert wieder einmal das Windows 11 24H2-Update für einige Nutzer. Ein problematischer Treiber, der in vielen bekannten Sicherheitsprogrammen steckt, kann Systeme mit Blue- und Blackscreens lahmlegen. (Weiter lese…