Das letzte Patch-Day-Update legt unter Windows 11 einen leeren „inetpub“-Ordner an. Was zunächst wie ein Fehler wirkte, ist jedoch eine gezielte Sicherheitsmaßnahme gegen eine Schwachstelle im Betriebssystem. Microsoft warnt davor, den Ordner z…
Microsoft veröffentlicht die Vorschau für das optionale Windows 11 24H2-Update für April. Build 26100.3902 bringt zahlreiche Neuerungen wie verbesserte Datei-Explorer-Funktionen und eine neue Zeitschätzung für Updates. (Weiter lesen)
Microsoft beendet im Oktober 2025 den Support für Windows 10. Das BSI warnt nun vor gravierenden Sicherheitsrisiken und empfiehlt allen Nutzern, rechtzeitig umzusteigen. Neben Windows 11 kommen auch macOS oder Linux-Distributionen in Frage. …
Nach dem jüngsten Windows-Update taucht auf vielen Systemen ein mysteriöser „inetpub“-Ordner auf. Der leere Ordner wird durch das April-Sicherheitsupdate KB5055523 für Windows 11 erstellt, obwohl der damit verbundene Dienst IIS eigentlich deakt…
Nach dem April-Update können sich einige Nutzer nicht mehr mit Windows Hello per PIN oder Gesichtserkennung anmelden. Microsoft bestätigt das Problem und bietet einen Workaround. Der Fehler tritt glücklicherweise nur unter ganz bestimmten Umstä…
Microsoft hat noch einige weitere Neuerungen für seine Copilot-Integration in Windows 11 vorgestellt. Dabei geht es vor allem darum, Nutzern die Suche nach Inhalten auf ihrem eigenen System und den Umgang mit Anwendungen zu erleichtern. (Weit…
Microsoft hatte im Februar mit dem 60-Tage-Countdown zur bevorstehenden Abschaltung des Kerberos PAC Validation Protocols für Windows 10, Windows 11 und Windows Server begonnen. Nun erfolgt die letzte Phase der Sicherheitshärtung. (W…
Microsoft hat zum April-Patch-Day diverse Änderungen und Neuerungen für Windows 11 vorgestellt. Enthalten sind unter anderem Verbesserungen für den Task-Manager, fürs Gaming und für die Einstellungen-App. Alles weitere im Überblick. (Weit…
Microsoft hat zum April-Patch-Day Sicherheitsupdates für Windows 10 und Windows 11 herausgegeben. Mit den neuen Builds werden Fehler und Sicherheitslücken behoben – und es gibt wieder eine Reihe an Verbesserungen. (Weiter lesen)
Das Betriebssystem FreeDOS liegt jetzt in Version 1.4 vor. Gut zwei Jahre nach dem letzten Release gibt es wieder ein größeres Update, für das Gratis-DOS, mit dem sich diverse Uralt-PCs, aber auch neue Rechner betreiben lassen. (Weiter lesen)…