Der bekannte Filesharing-Anbieter MEGA scheint derzeit an einer neuen Anwendung für Geräte mit Windows 10 zu arbeiten. Es handelt sich dabei um eine App der Universal Windows Platform, die der Nutzer später unkompliziert aus dem Windows Store herunterladen kann. (Weiter lesen)
Auf der Streaming-Plattform Twitch gibt es schon seit längerer Zeit die Möglichkeit, seine favorisierten Streamer finanziell zu unterstützen. Im Gegenzug können plattformspezifische Extras wie beispielsweise Emotes verwendet werden. Demnächst möchte der Betreiber des Videoportals den Nutzern zwei weitere Abo-Varianten zur Verfügung stellen. (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben mit der Auslieferung der Windows 10 Insider Preview Build 16179 für PCs begonnen. Mit dieser neuen Vorabversion hält erstmals das sogenannte „Power Throttling“ auf breiter Front Einzug, mit dem Hintergrund-Anwendungen stromsparender ausgeführt werden sollen. Natürlich soll sich dadurch die Akkulaufzeit von mobilen Geräten verlängern. (Weiter lesen)
Mozilla hat damit begonnen, die Release-Kanäle für Firefox zu vereinfachen: Konkret heißt das, das es ab heute, 18. April, keine Updates mehr für den Aurora-Kanal geben wird und aus den ehemals vier Kanälen nun drei werden. (Weiter lesen)
Für die Beta-App des Instant-Messengers WhatsApp steht jetzt ein neues Update zur Verfügung. Dieses kann ab sofort auf Windows Phone-Geräten heruntergeladen und installiert werden und bringt eine neue Funktion mit sich, die das Wechseln der eigenen Rufnummer vereinfacht. (Weiter lesen)
Vor knapp zehn Tagen hat Google mit der Freigabe von Android 7.1.2 begonnen. Nun häufen sich Meldungen von Nutzern, die nach dem Update immer neue Probleme bekommen haben. Bei einigen Betroffenen ist nun der Fingerabducksensor unbrauchbar. (Weiter lesen)
Bereits letzte Woche hat der US-amerikanische Suchmaschinenkonzern Google damit begonnen, seine eigenen Geräte auf Android 7.1.2 Nougat zu aktualisieren. Nun wird die finale Version des Updates auch für die Teilnehmer am Beta-Programm des Nexus 6P zur Verfügung gestellt. (Weiter lesen)
Apple verteilt bereits die zweite öffentliche Beta für iOS 10.3.2. Die neue Version war kurz zuvor für Entwickler herausgegeben worden, nun können sie auch alle zum Beta-Programm angemeldeten Endnutzer ausprobieren. Das Update wird jetzt Over-The-Air verteilt. (Weiter lesen)
Microsoft hat ein weiteres Update für den Arrow Launcher für Android zur Verfügung gestellt. Neben zahlreichen Verbesserungen an der App-Übersicht werden nun auch PDF-Dateien unterstützt. Um das Update beziehen zu können, ist eine Teilnahme am Beta-Programm erforderlich. (Weiter lesen)
Erst vor wenigen Tagen hat Apple eine neue Vorschau-Version zu iOS 10.3 sowie MacOS 10.12.4 Sierra veröffentlicht. Nun wird die Beta 7 der beiden Betriebssysteme an angemeldete Tester ausgeliefert. Ein neues Update für watchOS und tvOS gibt es nun allerdings nicht. (Weiter lesen)