Der südkoreanische Internetkonzern Naver bringt mit „Whale“ einen neuen, aus eigener Entwicklung stammenden Web-Browser auf den Markt. Der neue Browser soll moderne Web-Technologien mit Ansätzen aus der Künstlichen Intelligenz verbinden und vor allem durch seinen hohen Nutzungskomfort überzeugen. (Weiter lesen)
Apple hat kurz vor dem Wochenende gestern noch den Knopf gedrückt und verteilt eine neue Beta-Version für iOS 10.2. Die mittlerweile fünfte Vorschau-Version ist gleichermaßen für Entwickler wie für die angemeldeten Nutzer des öffentlichen Beta-Programms zugänglich. (Weiter lesen)
Microsoft hat nun die erste öffentliche Preview für SQL Server für Linux zum Download freigegeben. Angekündigt hatte der Software-Riese die Unterstützung für Linux bereits im Frühjahr. Nun ist der offizielle Start auf der Entwicklerkonferenz Microsoft Connect vollzogen worden. (Weiter lesen)
Während in den vergangenen Tagen schon Gerüchte zu einer Zwei-Faktor-Authentifizierung in Facebooks Chatdienst WhatsApp die Runde gemacht haben(), ist diese Funktion nun implementiert worden. Allerdings zunächst nur für die aktuelle WhatsApp Beta für Windows Phone. Die Sicherheit eines Accounts soll durch das neue Feature deutlich verbessert werden. Über das neue Feature berichtete unter anderem MSPoweruser. (Weiter lesen)
Microsoft hat nun auch noch ein Insider Programm für Skype gestartet. Unter dem Namen Skype Insider werden künftig Anwender auf allen Plattformen vorab neue Funktionen und Verbesserungen ausprobieren können. Teilnehmen kann jeder, der möchte. (Weiter lesen)
Adobe arbeitet an einer Art Photoshop für Audio, was sie auf der Adobe MAX Conference in San Diego demonstrierten. Die Entwickler des Projekts VoCo, mit dessen Hilfe sich sämtliche Audiospuren verfälschen lassen, benötigen lediglich eine 20-minütige Sprachprobe eines Sprechers. (Weiter lesen)
Apple arbeitet fleißig an dem nächsten iOS-Release und hat gestern Entwickler mit der ersten Beta-Version zum Testen versorgt. Das Update hört auf den Namen iOS 10.2 und bringt unter anderem neuen Emojis, feste Kamera-Einstellungen und mehr Ordnung für Apple Music mit sich. (Weiter lesen)
Im April hatte der Software-Konzern Microsoft seine Online-E-Mail-Plattform Outlook.com zum Test mit einigen Premium-Features ausgestattet. Nun ist Outlook.com Premium, wie der Dienst offiziell heißt, von dem geschlossenen Betastadium in die öffentliche Testphase gewechselt. (Weiter lesen)
Während die Version 53 von Google Chrome erst vor kurzem viele neue offensichtliche Änderungen, wie das Material Design auch für Windows brachte, sind die Neuerungen für Version 54 etwas subtiler. Dabei ist aber ein lang gewünschtes Feature für Android. (Weiter lesen)
Seit November vergangenen Jahres hat der Softwarekonzern Microsoft ein Beta-Testprogramm für das Office-Büropaket laufen. Office Insider hatte bisher allerdings anders als sein großer Bruder das Windows Insider Programm nur eine Versionierung, kein Fast Ring, kein Slow Ring, wie bei Windows. Das ändert Microsoft jetzt. (Weiter lesen)