AVM arbeitet noch immer an der finalen Version des neuen FritzOS 06.90 für die beliebte, weit verbreitete FritzBox 7490. In dieser Woche gab es nur wieder eine Aktualisierung der Vorabversion, die den Fokus auf Stabilität legt und Fehler behebt. (Weiter lesen)
Mozilla ließ bislang in den Firefox-Nightly-Builds eine neue Screenshot Extension testen. Nun startet „Screenshots“ in der Beta-Version für alle Nutzer der „Stable“ Firefox-Version. Wer die Erweiterung ausprobieren möchte, schaut im about: config-Reiter, ob sie sich schon aktivieren lässt. (Weiter lesen)
Rund ein halbes Jahr nach dem Start von Ghost Recon Wildlands hat Ubisoft einen neuen Spielmodus für den Taktik-Shooter angekündigt: In „Ghost War“ treten zwei Teams mit jeweils vier Spielern gegeneinander an und kämpfen um die Vorherrschaft auf den offenen Schlachtfeldern. Noch vor dem Start wird es eine offene Beta geben. (Weiter lesen)
Apple verteilt seit gestern neue Beta-Versionen von iOS 11 und weitere Betriebssystem-Vorschauen für den Mac, die Apple Watch und das Apple TV. Viele Änderungen gibt es in den neuen Versionen nicht mehr, es handelt sich fast ausschließlich um Update für Fehlerbehebungen. (Weiter lesen)
Microsoft hat gestern die neue Betaversion der Webvariante von Outlook online gehen lassen, die erneut ein überarbeitetes Design mitbringt. Nach und nach sollen wie üblich alle Nutzer in den „Genuss“ der überarbeiteten Version kommen, doch es gibt einen Weg, die Wartezeit einfach zu überspringen. (Weiter lesen)
Besser und persönlicher: Das sind die Stichworte, mit denen Microsoft für das neue Outlook.com wirbt. Oder besser gesagt für die Beta des neuen Outlook.com. Denn den überarbeiteten Webdienst der Redmonder wird man in den nächsten Wochen auf Wunsch testen können. Die Zugänge werden allerdings erst nach und nach freigeschaltet. (Weiter lesen)
Für Besitzer einer der neueren Wlan-Router, Powerline-Adapter und Repeater der Berliner Anbieters AVM gibt es eine aktualisierte Vorabversion für Mesh-Netzwerke. AVM hat das wöchentliche Update für seine sogenannte Labor-Version der experimentellen FritzOS-Version 6.88 veröffentlicht. (Weiter lesen)
Microsoft spendiert seinem Betriebssystem Windows 10 bald ab Werk Unterstützung für das sogenannte „Eye-Tracking“, mit dem die Bedienung eines PCs mit den Augen möglich wird. Die Redmonder kooperieren dafür mit den Spezialisten der schwedischen Firma Tobii und wollen das Ganze schon sehr bald in Form einer Beta zugänglich machen. (Weiter lesen)
Über einen längeren Zeitraum hinweg hat Microsoft das sogenannte Windows Subsystem for Linux (WSL) entwickelt. Das Redmonder Unternehmen betonte hierbei allerdings zu jedem Zeitpunkt, dass es sich um eine Beta-Funktion handelt. Das scheint sich nun geändert zu haben. (Weiter lesen)
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat ein neues Update für seine sogenannten Labor-Versionen veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt gerätespezifisch eine Reihe von Fehlerbehebungen für die experimentelle FritzOS-Version 6.88 sowie die verbesserte Anzeige für Gastzugänge an einem Repeater. (Weiter lesen)