Microsoft entwickelt momentan an einer neuen Benutzeroberfläche basierend auf dem Betriebssystem Windows 10. Diese soll auf „leichtgewichtigen modernen Geräten“ zum Einsatz kommen und über die Cloud bereitgestellt werden. Ein Erscheinungsdatum ist bislang noch nicht genannt worden. (Weiter lesen)
Wir haben das schon mehrfach geschrieben und werden es wohl auch in den nächsten Wochen weiterhin tun (müssen): Der große Nintendo-Event vergangene Woche sollte Klarheit bringen, mit Ausnahme von Spielen geizten die Japaner aber mit Informationen. Nicht nur zur Hardware äußerte man sich kaum, auch die Benutzeroberfläche gab es bisher nicht oder kaum zu sehen. (Weiter lesen)
Microsoft hat in diesem Jahr schon einiges an Office.com und der Benutzerführung verbessert, nun gibt es das erste große „Major Update“. Die Änderungen werden für alle Nutzer, also sowohl für Business, Education und Home-Accounts zur Verfügung stehen. (Weiter lesen)
Im September hat der beliebte Bastelrechner Raspberry Pi eine eigene Desktopumgebung namens PIXEL erhalten, welche die auf Debian basierende Linux-Distribution Raspbian erweitert hat. Jetzt ist PIXEL auch für x86-Systeme verfügbar und somit praktisch auf so gut wie jedem Computer nutzbar. (Weiter lesen)
Nutzer von Valves Distributionsplattform Steam bekommen ab sofort eine neue Oberfläche zu sehen: Das Discovery Update 2.0 ist, wie die Versionsnummer es andeutet, keine völlig umgekrempelte Optik, sondern eine sanfte Verbesserung. Die UI wirkt nun strukturierter und aufgeräumter, eine wesentliche Änderung ist, dass (echte) Screenshots eine wichtigere Rolle spielen. (Weiter lesen)
In den vergangenen Jahren sind Smartphone-Displays immer größer geworden, der Grund ist naheliegend: Ein größerer Bildschirm ermöglicht es, Informationen wie Texte und Bilder besser und komfortabler darzustellen. Gleichzeitig werden die Hände nicht größer, für Menschen mit kleinen Händen stellen große Displays aber eine Erschwernis der Bedienung dar. Google könnte das bei seinem Browser ansprechen. (Weiter lesen)
Wegen einer Patentverletzung im Bezug auf die Benutzeroberfläche geht Philips gegen Smartphones und Tablets mit Android 5.0 und höher vor. Wie jetzt bekannt wurde, konnte gegen Asus bereits ein Verkaufsverbot erwirkt werden, Google soll an einem Patch arbeiten. (Weiter lesen)
Auf der Ignite-Konferenz, die diese Woche in Atlanta stattgefunden hat, hat das Redmonder Unternehmen einen ausführlichen Ausblick auf die Features des Redstone-2-Updates für Windows 10 Mobile gegeben. Eine entscheidende Rolle spielt dabei Continuum, die „Verlängerung“ des mobilen Betriebssystems wird u. a. wesentlich flexibler was die Fenster betrifft. (Weiter lesen)