SiSoft Sandra Lite 2018 (28.26) ist ein für Heimanwender kostenlos nutzbares Programm, mit dem sich die vorhandene Hard- und Software eines PC-Systems auslesen lässt. Neben den umfangreich aufbereiteten Informationen lassen sich zudem Leistung …
PCMark 10, hier in der aktuellen Version 1.1.1739, ist eine umfangreiche Benchmark-Software des Entwicklers UL, mit der die Leistungsfähigkeit von Desktop-Computern, Laptops und Tablets überprüft werden kann. Es werden unterschiedliche Tests an…
Benchmark-Seiten und darüber auftauchende Leaks sind ein beliebter Weg, um vor der Veröffentlichung eines Geräts einen ersten Eindruck über dessen Leistungsfähigkeit zu bekommen. Nun sind für das für den Sommer angekündigte OnePlus 5 Werte von GeekBench durchgesickert und die versprechen so einiges. (Weiter lesen)
Mit dem kostenlos erhältlichen Benchmark-Programm Cinebench 15.038 ermitteln Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer CPU und Grafikkarte. Die Testergebnisse lassen sich anschließend mit anderen Systemen vergleichen. CPU- und GPU-Härtetest Cinebench baut auf der 3D-Software Cinema 4D auf, die bereits bei der Produktion vieler Hollywood-Filme wie Ironman 3 oder Prometheus zum Einsatz kam. Dadurch gibt die Software realitätsnahe, auf einer häufig verwendeten Anwendung basierende Testergebnisse aus – im … (Weiter lesen)
Für das Spielen mit einer VR-Brille wie Oculus Rift oder HTC Vive wird ein leistungsstarker PC benötigt. Ob Ihr Rechner den hohen Anforderungen für den Einstieg in die virtuellen Welten gewachsen ist, verrät Ihnen der in der Basisversion kostenlose VRMark 1.0.1227. VR-Benchmark Mit VRMark hat das Entwicklerstudio Futuremark nach PCMark und 3DMark somit nun eine weitere Software zum Testen der PC-Performance veröffentlicht. Diese überprüft speziell die VR-Tauglichkeit der vorhandenen Hardware … (Weiter lesen)
Wer beim neuen iPhone-Modell eine Variante mit mehr Speicher wählt, bekommt dafür laut einem Bericht nicht nur mehr Platz für Daten geboten. Wie GSM Arena mitteilt, zeigen sich zwischen den Speicher-Varianten deutliche Unterschiede bei der Schreibgeschwindigkeit. (Weiter lesen)
Mit dem kostenlosen ChrisPC Win Experience Index 4.80 lässt sich der unter Windows 8.1 und Windows 10 nicht mehr über die Benutzeroberfläche erreichbare System-Benchmark zur Ermittlung der relativen Leistung von Prozessor und Co. durchführen. Hierfür gibt die Software auf das Original aufbauend eine Punktzahl zwischen 1,0 und 7,9 aus. Langsame Komponenten ausfindig machen Die Benutzeroberfläche des Programms ist dem seit Vista existierenden Original von Microsoft nachempfunden und unter anderem … (Weiter lesen)
Mit dem Tab3 7 Essential hat Lenovo ein günstiges Einsteiger-Tablet im Angebot, das derzeit für rund 80 Euro im Handel erhältlich ist. Dennoch bietet es genügend Leistung für aktuelle Spiele und kann auch in Benchmarks überzeugen, wie unser Kollege Andrzej Tokarski herausgefunden hat. (Weiter lesen)
Wer genau wissen will, was sein System leisten kann, der greift zu einem entsprechenden Benchmark-Programm. Das seit 1999 in der Entwicklung befindliche Programm 3DMark (Version 2.5.5029) zählt zu den beliebtesten Tools, um die Leistungsfähigke…