Im US-Bundesstaat Kalifornien hat die Kombination aus regenerativen Stromquellen und großen Batteriespeichern seinen ersten Härtetest bestanden. Eine drei Wochen dauernde Hitzewelle konnte ohne Probleme bei der Versorgung bewältigt werden. (W…
IKEA hat heute mitgeteilt, dass es Probleme bei mehreren Varianten seiner Powerbank Varmfront gibt. Es bestehe ein erhöhtes Brandrisiko bei der Verwendung der Akkus. Das Unternehmen ruft die betroffenen Produkte daher zurück. (Weiter lesen)
Tesla baut seine eigenen Batteriezellen. Die hinken den Erwartungen aber weit hinterher. Deshalb soll Elon Musk seinem Team jetzt ein Ultimatum gestellt haben. Werden nicht bald die bestehenden Probleme gelöst, soll das Projekt wohl aufgegeben …
Wer sein Zuhause mit einer Bluetti Powerstation und Solarmodulen aufrüsten möchte, profitiert am Amazon Prime Day von sinkenden Preisen. Der Hersteller bietet seine vielseitigen, tragbaren Stromspeicher nur für kurze Zeit zum exklusiven Spar…
Im Herbst wird Apple seine neuen iPhone-16-Modelle vorstellen. In den letzten Monaten gab es standesgemäß jede Menge Leaks und Gerüchte zu den kommenden Smartphones aus Cupertino. Neuesten Berichten zufolge soll das iPhone 16 deutlich schneller…
Das britische Startup Nybolt hat eine Autobatterie demonstriert, die sich binnen weniger als fünf Minuten wieder aufladen lässt. Selbst bisherige Schnelllade-Technologien wie Teslas Supercharger werden damit spielend in ihre Schranken verweisen…
Da inzwischen klar ist, dass Gerätehersteller es ihren Kunden ermöglichen müssen, Reparaturen selbst vorzunehmen, findet auch ein gewisses Umdenken statt. Apple beispielsweise arbeitet an einem neuen Weg, den Akku eines iPhones austauschbar zu …
Es kann passieren, dass die Batterie eines Elektrofahrzeugs stirbt. Das hat nichts mit dem zum Fahren eingesetzten Akku zu tun und hat zur Folge, dass sich Türen nicht mehr öffnen. Das ist auch bei Tesla so und hat seine Tücken – wie eine Großm…
Für den Batteriehersteller Northvolt, der gerade sein Werk in Norddeutschland baut, gibt es schlechte Nachrichten: Der Autohersteller BMW zieht einen Auftrag mit Milliardenwert zurück, weil der Zulieferer zu langsam ist und die Qualität nicht p…
Feststoffbatterien sind nicht nur bei Elektroautos ein Hoffnungsträger. Im Kleinformat sollen sie auch diverse mobile Geräte mit Strom versorgen. TDK als einer der führenden Entwickler will nun ein hundertfaches der Energiedichte hinbekommen h…