Eine Reihe chinesischer Batterie- und Elektroauto-Hersteller sah im europäischen Markt ein lohnenswertes Expansions-Ziel – doch das ist erst mal vorbei. SVOLT stoppt den Bau seiner Batteriefertigung in Brandenburg, GWM stampft gleich seine ganz…
Die neue Bluetti AC240 ist ein echtes Allround-Talent für alle Outdoor-Fans. Nicht nur bietet die tragbare Powerstation eine hohe 2400-Watt-Leistung, dank IP65-Schutz können ihr auch Wasser und Staub nichts anhaben. Ab sofort ist der Stromspei…
Mitte Juli wird Samsung vermutlich seine neuen Smartwatches vorstellen. Entdeckten Zulassungsdokumente zufolge, lassen sich die verschiedenen Modelle der Galaxy Watch 7 in Zukunft schneller laden. Bis auf die am heißesten erwartete Variante. …
Bluetti treibt die Energiewende mit seinem beliebten Balkonkraftwerk-System voran. Dabei wird die Photovoltaikanlage für jedermann dank neuer Gesetze, weniger Bürokratie und 800-Watt-Leistung attraktiver. So können jährlich hun…
Knapp ein Jahr nach seiner Markteinführung bekommt der ROG Ally von Asus gleich mehrere Upgrades spendiert. Der neue Ally X soll dabei die Wünsche der Community berücksichtigen. Daher wird vor allem die Laufzeit deutlich erhöht. Dadurch wird da…
Mit ein wenig Verspätung startet das US-Unternehmen Natron Energy jetzt die Massenproduktion von Natrium-Ionen-Batteriezellen. Diese Stromspeicher sind in der Praxis bisher kaum zu finden, bieten aber den Vorteil, ohne Lithium auszukommen. (W…
Eltern von Kleinkindern kennen das Problem: Man lässt den Nachwuchs nur eine Sekunde aus dem Auge und schon haben sie etwas im Mund, was dort nicht hingehört. In vielen Fällen ist das harmlos, nicht selten aber auch höchst gefährlich, vor allem…
Der schwedische Autohersteller Polestar dürfte einen neuen Rekord beim Laden eines straßentauglichen Elektroautos aufgestellt haben. Ein Prototypen-Modell der kommenden Polestar 5-Serie ist binnen nur zehn Minuten von 10 auf 80 Prozent Akkustan…
Der Ausbau der Erneuerbaren geht zwar weltweit mit großen Schritten voran, damit diese die Stromversorgung aber komplett übernehmen können, werden noch mehr große Speicher benötigt. Deren Kosten gehen aktuell aber auch massiv nach unten, sodass…
Der Chemiekonzern BASF hat jetzt den Prototypen einer Metallraffinerie in Betrieb genommen, der geschredderte Alt-Batterien als Rohstoffquelle verwendet. Errichtet wurde die Anlage auf dem Gelände des BASF-Werkes im brandenburgischen Schwarzh…