Microsoft bietet traditionell sehr brauchbare Peripheriegeräte an, darunter natürlich die bekannten Mäuse und Tastaturen. Auch für die hauseigenen Surface-Tablets sind hauseigene Tastatur-Cover erhältlich. Jetzt gesellt sich offenbar ein Produkt dazu, das man so nicht erwarten würde: das Microsoft iPad Touch Cover. (Weiter lesen)
Der Oldenburger Energieversorger EWE will die unterirdischen Kavernen eines Salzstocks in eine Super-Batterie verwandeln. Nach dem Redox-Flow-Prinzip soll darin so viel Energie in einer Elektrolytflüssigkeit gespeichert werden können, dass die Millionenmetropole Berlin eine ganze Stunde lang mit Strom versorgt werden könnte. (Weiter lesen)
Geht Ihrem Smartphone auch schon nach wenigen Stunden der Saft aus? Dann wird es Zeit für unsere Akkuspartipps! Doch statt dem Einheitsbrei, den Sie sonst auch überall lesen (Helligkeit runter, Wi-Fi aus…), tauchen wir etwas tiefer in die Themati…
Unlängst haben die US-amerikanischen und britischen Flugbehörden größere Elektronik an Bord von Flugzeugen verboten und die Maßnahme, die vor allem Airlines aus dem arabischen Raum betrifft, hat auch zahlreiche Gegner. Denn so einige finden den Schritt diskriminierend. Auch die europäische Flugsicherheitsbehörde ist dagegen, allerdings aus anderen Gründen. (Weiter lesen)
Die australischen Behörden haben eine ausdrückliche Warnung vor der Verwendung von Akku-betriebenen Endgeräten auf Linienflügen ausgesprochen, nachdem die drahtlosen Kopfhörer einer Passagierin plötzlich Feuer fingen und ihr Verbrennungen zufügten. (Weiter lesen)
John Goodenough, der im Grunde als Erfinder des heute breit eingesetzten Lithium-Ionen-Akkus gilt, hat es dann doch noch zu seinen Lebzeiten geschafft, seine berühmte Technologie entscheidend zu verbessern. Die Batterien funktionieren ähnlich, sind aber in vielen Belangen besser. (Weiter lesen)
Gestern ist das erste Embargo in Bezug auf Nintendo Switch gefallen und einige Medien haben erste Unboxing-Videos und auch Eindrücke von der neuen Konsole veröffentlicht. Eine Frage, die sich viele im Vorfeld gestellt haben, ist jene nach der Akkulaufzeit bei der mobilen Nutzung. Und hier gibt es auch erste Antworten. (Weiter lesen)
Samsung will sich beim Galaxy S8 offenbar um jeden Preis vor einem erneuten Akku-Desaster wie im Fall des Galaxy Note 7 schützen. Dazu setzt das Unternehmen unter anderem auf eine möglichst breite Streuung der Produktion der Akkus für sein neues Flaggschiff, denn nun kommt Sony als dritter Zulieferer ins Spiel. (Weiter lesen)
Die südkoreanischen Behörden werden nach dem Desaster rund um sich spontan entzündende Akkus beim Galaxy Note7 künftig rigorose Tests einführen und eine Reihe von grundlegenden Sicherheitsanforderungen schaffen. Dadurch sollen Fälle wie der des Samsung-Flaggschiffs in der zweiten Jahreshälfte 2016 vermieden werden. (Weiter lesen)
Das US-Startup uBeam hat erstmals eine öffentliche Präsentation seines seit 2014 geführten Projekts zum drahtlosen Aufladen von Akkus über Ultraschall abgehalten. Mit der Demonstration eines Ladevorgangs kämpft uBeam nun auch gegen Gerüchte, dass ihre Erfindung nichts weiter als „heiße Luft“ ist. (Weiter lesen)