Microsoft ist dabei sich das nächste Cloud-Startup einzuverleiben: Berichten zufolge plant der Software-Riese das in Israel ansässige Unternehmen Cloudyn für einen bislang noch unbekannten Preis aufzukaufen. (Weiter lesen)
Bei Microsoft häufen sich derzeit die Probleme mit dem Anmelde-System für diverse Dienste des Unternehmens. Auch am gestrigen Abend kam es wieder zu Ausfällen, die ähnliche Formen annahmen wie schon die Probleme, die vor zwei Wochen für Schwierigkeiten sorgten. (Weiter lesen)
Vergangene Woche hat es einen spektakulären Ausfall der Amazon Web Services gegeben, diese machten den Servern von Microsoft Probleme und für kurze Zeit konnten sich Nutzer nicht bei diversen Diensten des Redmonder Unternehmens anmelden. Google hat das aufgegriffen und behauptet, dass man selbst die zuverlässigste Cloud-Struktur habe. Stimmt nicht, kontert Microsoft. (Weiter lesen)
Die Idee, in Datenzentren Server mit ARM-Prozessoren zum Einsatz zu bringen, könnte bald aus ihrer Nische herauskommen. Der Grund liegt im Interesse Microsofts an der Alternative zu den klassischen Intel-Systemen. Das berichtet die US-Nachrichtenagentur Bloomberg. (Weiter lesen)
Der Händler Amazon, der mit dem Verkauf und Versand von Büchern und CDs begonnen hat, ist längst zu einem viele Geschäftsbereiche umfassenden IT-Konzern geworden. Besonders lukrativ ist das Cloud-Geschäft, wo man mit Amazon Web Services (AWS) der klare Marktführer ist. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat angekündigt, die Unterstützung für ältere Versionen der Kommunikationsplattform Skype komplett einstellen zu wollen. Bereits ab dem 1. März 2017 können die betroffenen Clients nicht mehr verwendet werden. Außerdem wird an einer neuen Struktur gearbeitet. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenkonzern Google setzt den Hebel im Konkurrenzkampf jetzt da an, wo Microsoft seine wichtigste Einnahmequelle für die Zukunft sieht. Das Unternehmen startet verschiedene neue Services, mit denen man den Redmondern lukrative Azure-Geschäfte vor der Nase wegschnappen will. (Weiter lesen)
Microsoft hat einen riesigen Support-Deal mit dem US-Verteidigungsministerium abgeschlossen, der ein Volumen von fast einer Milliarde Dollar hat. Das Unternehmen soll damit die Defense Information Systems Agency (DISA) bei ihrer Arbeit unterstützen, die praktisch der IT-Dienstleister der US-Militärs ist. (Weiter lesen)
Die Dominanz von Amazon und Microsoft im Cloud-Segment fordert immer wieder auch recht prominente Opfer. Jetzt kündigte der Netzwerkausrüster Cisco an, sein InterCloud-Angebot im kommenden Frühjahr einzustellen. Die Kunden sollen auf andere Dienstleister umgesiedelt werden. (Weiter lesen)
Ausgerechnet Microsoft schickt sich an, in China mit seinen Azure Cloud-Diensten an die Spitze der Anbieter derartiger Services vorzustoßen. Nur zwei Jahre nach der Einführung der Cloud-Plattformen von Microsoft im „Reich der Mitte“ hat sich dsa Unternehmen bereits an der zweiten Stelle hinter dem E-Commerce-Anbieter Alibaba festgesetzt. (Weiter lesen)