Microsoft verzeichnet weiterhin glänzend laufende Geschäfte. Das klassische Business mit Software-Lizenzen wird in absehbarer Zeit recht unbedeutend werden, statt dessen übernehmen die diversen Dienste in der Cloud. Ein wenig getrübt wird das g…
Microsoft erweitert jetzt seinen Schutzschirm, mit dem Nutzer des Cloud-Dienstes Azure gegen Patent-Klagen geschützt werden sollen. Dieser steht zukünftig einer wesentlich größeren Gruppe von Kunden zur Verfügung – im Konkreten jetzt auch solch…
Das Redmonder Unternehmen hat im noch jungen Jahr bereits seinen ersten Kauf einer Firma angekündigt. Man hat die Übernahme von Avere Systems bekannt gegeben, der in Pittsburgh beheimatete Anbieter ist im Bereich von Dateisystemlösungen tätig. …
Verschiedene Microsoft-Produkte entfalten ihre Nützlichkeit im Grunde erst dann, wenn sie mit weitergehenden Entwicklungs-Projekten der Nutzer sozusagen veredelt werden. Das ist auch bei der Embedded-Variante von Windows 10 der Fall, die als „W…
Der Chiphersteller AMD kann nun bereits einen wichtigen Referenzkunden für seine neuesten Server-Prozessoren vorweisen: Microsoft wird eine größere Menge der Chips kaufen und in seinen Datenzentren zum Einsatz bringen. Damit steigt man ziemlich…
Das Redmonder Unternehmen und der deutsche Software-Riese SAP rücken enger zusammen: Die beiden Unternehmen haben bekannt gegeben, dass sie in Bezug auf die Cloud kooperieren werden. Das betrifft effizientere und sichere Migration in die Cloud….
Der Software-Konzern Microsoft geht bei seinen Cloud-Angeboten nun auch über eine Auswahl verschiedener Software-Plattformen hinaus. Nutzer können bei Bedarf nun auch gezielt auf Hardware des Supercomputing-Spezialisten Cray zurückgreifen, die …
In so mancher Hinsicht hat sich das lange Zeit angespannte Verhältnis zwischen Microsoft und Google in den vergangenen Jahren verbessert. Als dicke Freunde kann man die beiden Unternehmen aber nicht bezeichnen und daran wird sich auch so bald nichts ändern. Denn man ist und bleibt vor allem eines: Konkurrenten. (Weiter lesen)
Microsoft hat mit den Ergebnissen für das 4. Quartal das vergangene Finanzjahr mit einem Paukenschlag beendet. Mit 6,51 Milliarden US-Dollar, nach 3,12 Milliarden US-Dollar im Vergleichszeitraum des Vorjahres, konnte der Gewinn mehr als verdoppelt werden. Die Azure-Cloud erwies sich hierbei erneut als größter Wachstumstreiber für die Redmonder. (Weiter lesen)
Gerüchte aus dem April bestätigten sich heute: Microsoft übernimmt das israelische Cloud-Startup Cloudyn und blättert dafür eine hohe zweistellige Millionensumme hin. Neben einem Werkzeug zur zentralen Verwaltung von Cloud-Konten bietet Cloudyn verschiedene Dienste zum Cloud-Monitoring an. Diese dürften nun Einzug in Microsofts Azure Cloud finden. (Weiter lesen)