Schlagwort: Autopilot

Indien stellt sich gegen selbstfahrende Autos und will mehr Fahrer

Apple, Auto, Selbstfahrendes Auto, Autonomes Auto, Selbstfahrend, Project Titan
Nach Aussagen des indischen Ministers für Highways und Transport Nitin Gad­kari wird es in Indien auf absehbare Zeit keine selbstfahrenden Autos geben. Die Technik bedrohe Arbeitsplätze und in einem Land mit hoher Ar­beits­lo­sig­keit sei dies nicht akzeptabel. Mit Nachdruck betonte der Minister, dass die Regierung fahrerlose Autos nicht erlauben werde. (Weiter lesen)

Baidu holt Microsoft in seine Apollo-Allianz für selbstfahrende Autos

Selbstfahrendes Auto, tesla, Tesla Motors, Autopilot
Der chinesische Suchgigant Baidu holt Microsoft in seine Apollo-Allianz aus mehr als 50 internationalen Unternehmen, die in Anlehnung an Android ein Open-Source-System für autonomes Fahren entwickeln will. Microsoft soll für die sehr rechenintensive Technologie seine Azure-Cloud einbringen, um das System weltweit zum Erfolg zu führen. (Weiter lesen)

Neues Windows 10 AutoPilot Feature nimmt Admins künftig Arbeit ab

Windows, Windows 10, Leak, Windows Technical Preview, Windows Threshold, Threshold, Windows
Mit einem Windows AutoPilot genannten Feature will Microsoft die Ein­rich­tung von Arbeitsplatzrechnern künftig deutlich erleichtern. Statt den Rechner wie bislang üblich von einem Systemadministrator einrichten lassen zu müssen, soll dies über Microsofts Windows AutoPilot Deployment Dienst in der Cloud voll automatisch geschehen. (Weiter lesen)

Samsung testet autonome Fahrassistenten auf Koreas Straßen

Auto, Autobahn, fahrt
Vor über einem Jahr gab es Gerüchte, dass Elektronikriese Samsung in seiner Heimat autonome Fahrzeuge auf einer eigenen Teststrecke testet. Zu sehen gab es damals noch nichts. Nun folgt Schritt 2: Der Konzern hat gestern von dem zuständigen Ministerium die Erlaubnis erhalten, auf öffentlichen Straßen zu fahren. (Weiter lesen)

Tesla S: Wo der Autopilot gut funktioniert – und wo nicht

Auto, tesla, Alexander Böhm, Autopilot, Tesla S
Autonome Fahrzeuge operieren in einigen Regionen zwar bereits mit recht viel Erfolg auf den Straßen, doch handelt es sich hierbei noch um experimentelle Systeme. Was dem auf dem kommerziellen Markt am nächsten kommt, ist der Autopilot in den Elektroautos von Tesla. Dieser besteht im Wesentlichen aus einer Kombination verschiedener Fahr-Assistenten, die man auch schon aus modernen Fahrzeugen verschiedener anderer Hersteller kennt. (Weiter lesen)

Computergesteuerte Flotte fährt bald durch die Münchner Innenstadt

Prototyp, Automatisierung, BMW i3, BWM, Parkhaus
Selbstfahrende Autos gelten neben der Elektromobilität als der große Zukunftstrend in der Automobilbranche. Jetzt hat BMW angekündigt, dass man im kommenden Jahr eine kleine Flotte selbstfahrender Pkw in der Münchner Innenstadt testen wird. (Weiter lesen)

Bilanz: Tesla macht Gewinn, aber nicht mit seinen Autoverkäufen

tesla, Elon Musk, Tesla Motors
Anleger freuen sich und einige Beobachter sprechen von Tricks: Tesla hat im dritten Quartal einen Gewinn erwirtschaftet – positive Quartalszahlen konnte der Konzern in seiner Geschichte bisher nur einmal vermelden. Für das Plus in der Kasse sorgen aber nicht die Autoverkäufe. (Weiter lesen)

Read the fucking Manual: Kraftfahrt-Bundesamt warnt Tesla-Fahrer

Selbstfahrendes Auto, tesla, Tesla Motors, Autopilot
Autopilot-Systeme in Kraftfahrzeugen stehen noch ziemlich weit am Anfang und haben so ihre Tücken. Besonders der Elektro-Pionier Tesla bekommt das zu spüren. Erst gab es Unfälle, dann nannte das Verkehrsministerium den Piloten eine erhebliche Verkehrsgefahr – nun versendet das Kraftfahrt-Bundesamt an alle Besitzer eine deutliche Warnung per Brief an alle Tesla-Besitzer. (Weiter lesen)

Ministeriums-Gutachten: Tesla-Autopilot „erhebliche Verkehrsgefahr“

Selbstfahrendes Auto, tesla, Tesla Motors, Autopilot
Wegen Todesfällen während des Einsatzes des sogenannten „Autopiloten“ muss sich der Autobauer Tesla aktuell scharfe Kritik gefallen lassen. Laut einem Gutachten des Verkehrsministeriums soll das Fahrassistenzsystem eine „erhebliche Verkehrsgefährdung“ darstellen. (Weiter lesen)