Microsoft-Co-Gründer Bill Gates prognostiziert eine tiefgreifende Transformation der Arbeitswelt durch künstliche Intelligenz. Innerhalb der nächsten Dekade könnten KIs die Mehrheit heutiger Berufe übernehmen. Nur drei Berufsfelder sieht er al…
Google integriert Gemini-KI in Gmail: Eine neue Funktion erkennt automatisch Termine in E-Mails und fügt sie per Knopfdruck dem Google Kalender hinzu. Das verspricht Zeitersparnis, birgt aber auch einige Risiken in sich. (Weiter lesen)
Elon Musks Department of Government Efficiency (Doge) arbeitet an einer KI-gestützten Software zur automatisierten Entlassung von Regierungsangestellten. Das Projekt „AutoRIF“ hat natürlich Kritik und auch Empörung ausgelöst. (Weiter lesen)
…
Vattenfall testet KI-Drohnen in Offshore-Windparks. Autonome Systeme sollen Inspektionen durchführen, Schäden erkennen und Ersatzteile liefern. Die Technologie verspricht mehr Sicherheit und geringere Kosten, steht aber vor rechtlichen und tech…
Spätestens der Krieg in der Ukraine macht deutlich, welche Bedeutung Drohnen auch in der Marine haben. Ein US-Startup geht nun noch einen Schritt weiter und will eine autonome Werft bauen, die solche unbemannten Boote produziert. (Weiter lese…
Der KI-Entwickler OpenAI hat mit Operator ein neues Werkzeug zur Computer-Automation vorgestellt. Basierend auf dem Computer-Using Agent (CUA), einem neuen KI-Modell, ermöglicht Operator die Steuerung von Computern über eine visuelle Oberfläche…
Bluesky ist im Vorjahr rasant gewachsen und hat nun den Moderationsbericht für 2024 veröffentlicht. Die Plattform sah sich mit einer 17-fachen Zunahme an Moderationsanfragen konfrontiert und musste ihre Strategien anpassen, um mit dem Nutzerzu…
Auf der CES 2025 präsentiert Ecovacs eine breite Palette neuer Haushaltshelfer. Von verbesserten Saugrobotern über autonome Rasenmäher bis hin zu Fensterputzrobotern zeigt das Unternehmen seine neuesten Entwicklungen, die im Laufe des Jahres …
John Deere präsentiert auf der CES 2025 eine Reihe autonomer Landmaschinen und Nutzfahrzeuge. Der Hersteller sieht darin eine Lösung für den branchenübergreifenden Fachkräftemangel und will die Automatisierung in der Landwirtschaft beschleuni…
Eine provokante Werbekampagne des KI-Startups Artisan sorgt in San Francisco für Aufruhr. Mit Slogans wie „Hört auf, Menschen einzustellen“ wirbt das Unternehmen für seine KI-basierten Lösungen und spielt dabei gezielt mit Ängsten vor Jobverlus…