Was normal nur in Einzelfällen vorkommt, scheint aus bisher unbekanntem Grund nun häufiger auftreten: Aktuell kann „aus Sicherheitsgründen“ eine Sperrung der Apple ID erfolgen, das System zeigt dann einen entsprechenden Warnhinweis an. Nutzer w…
Google hat bei seinem Login-Verfahren für das Google-Konto und die Anmeldung bei den eigenen Diensten Anpassungen vorgenommen. Ein neues System nimmt bei jedem Login eine Risikobewertung vor, um verdächtige Interaktionen zu erkennen. Die zwinge…
Beim iPhone ist es möglich, eingegangene Nachrichten erst anzeigen zu lassen, wenn der Nutzer das Gerät entsperrt hat. Jetzt wurde aber entdeckt, dass der Sprachassistent Siri bereitwillig auch ohne Log-in diese Nachrichten vorliest und somit a…
Bei Samsung hält man es offenbar für eine sinnvolle Option, statt der Fingerabdrücke auch die Handlinien als biometrisches Authentifikations-Merkmal an Smartphones zu verwenden. Zumindest haben die Südkoreaner jetzt ein Patent für ein entsprech…
Der chinesische Hersteller Lenovo und der Halbleiterproduzent Intel haben gemeinsam ein System vorgestellt, das ein naheliegendes und nach Ansicht der beiden Unternehmen revolutionäres Konzept umsetzt: Denn Nutzer sollen künftig auf Seiten, u. …
Ein neues Urteil wirft Fragen für Großbritannien-Reisende auf: Wie ein Gericht jetzt feststellt, hatte sich ein einreisender UK-Staatsbürger damit strafbar gemacht, dass er sich an der Grenze gegenüber einem Polizisten weigerte, seine Passwörter herauszugeben. (Weiter lesen)
Facebook und Google sind längst nicht nur ein Social Network oder eine Suchmaschine, sie dienen auch als zentrale Anlaufstation, um sich bei anderen Seiten einzuloggen. Das betrachten viele deutsche Unternehmen mit Skepsis und wollen dem eine eigene Lösung entgegensetzen. Das Problem: Die nun angekündigte Allianz ist bereits die zweite. (Weiter lesen)
Per SMS verschickte TANs stehen im Mittelpunkt einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH). Denn dieser hat bekannt gegeben, dass es rechtmäßig ist, wenn eine Bank Geld dafür verlangt. Das gilt aber nur dann, wenn die TAN auch tatsächlich verwendet worden ist, eine „Pauschale“ ist hingegen nicht zulässig. (Weiter lesen)
Der Passwort-Manager 1Password hat in der neusten Version für seine Abonnenten eine Lösung für ein viel zitiertes Problem eingebaut: Es gibt jetzt die Möglichkeit seine Passwort-Tresore auf einen Reisemodus umzustellen, um die Logins bei Grenzübertritt der Kontrolle zu entziehen. (Weiter lesen)
Mehrere deutsche Konzerne wollen sich Facebook und Google entgegenstellen und zwar mit einer eigenen „Datenplattform.“ Das soll die Abhängigkeit von den US-Größen verringern, an Bord sind u. a. die Allianz, die Deutsche Bank, Daimler und Axel Springer. Im Mittelpunkt des geplanten Dienstes soll ein zentraler Schlüssel stehen, mit dem man sich auf diversen Seiten einloggen kann. (Weiter lesen)