Ein Saturnmond wirft Eis ins All – und in diesen Körnern steckt mehr als gefrorenes Wasser. Eine neue Analyse alter Cassini-Daten legt organische Spuren frei, die tief im verborgenen Ozean von Enceladus entstanden sein könnten. (Weiter lesen)…
So mancher wird sich noch an die aufregende Meldung erinnern können, als tatsächlich der erste Planet in einem anderen Sonnensystem gefunden wurde. Was damals eine Meisterleistung war, ist heute fast Normalität. Der 6000. Exoplanet wurde jetzt …
Forscher haben in einer Fachzeitschrift ein innovatives Weltraumteleskop vorgestellt, das speziell für die Exoplanetensuche entwickelt wurde. Es verwendet einen rechteckigen Spiegel mit den Maßen 20 mal ein Meter statt der üblichen runden For…
Kann Leben ohne Wasser existieren? MIT-Wissenschaftler beweisen: Ja! Ihre ionischen Flüssigkeiten aus planetaren Materialien könnten als Lebensgrundlage dienen. Die Entdeckung erweitert bewohnbare Zonen dramatisch. Eine Büchse der Pandora i…
Neue Hoffnung für die Suche nach Leben: Auch fernab von Licht und Wärme könnten Mikroben überleben – tief unter der Oberfläche, genährt von kosmischen Teilchen. Eine Studie zeigt: Das Überleben könnte auch außerhalb der klassischen Zone funktio…
Rund ein Jahrzehnt arbeitete die NASA an einem vierbeinigen Roboter, der einen eisigen Mond erkunden sollte. Doch: Die Mission wurde gestrichen. Nun aber keimt wieder Hoffnung – und mit ihr die Chance auf ein einzigartiges Raumfahrzeug. (Weit…
Auf dem Exoplaneten K2-18b könnten Spuren von Leben entdeckt worden sein – das war die Hoffnung. Doch mehrere neue Studien zweifeln die Interpretation der Daten an. Auch das Team um die Entdeckung rudert zurück. (Weiter lesen)
Mehr als sechs Jahrzehnte nach Beginn der Suche nach außerirdischem Leben liefert ein neuer Bericht Anlass zu spekulativer Hoffnung: Von einem sonnenähnlichen Stern kommen Lichtsignale, für die es erst einmal keine natürliche Erklärung gibt. …
Astronomen haben die bisher stärksten Anzeichen für die Existenz außerirdischen Lebens gefunden. Die Entdeckung machten sie auf dem Exoplaneten K2-18b, der rund 124 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. (Weiter lesen)
Eine spannende Studie zeigt, dass bisher wenig beachtete Gase in den Atmosphären ferner Planeten Hinweise auf mikrobielles Leben liefern könnten. Diese Erkenntnis erleichtern die mühsame Suche nach außerirdischem Leben ein gutes Stück. (Weite…