Wer seine Energie-Infrastruktur schützen will, sollte wohl eher etwas gegen die Natur als gegen Hacker unternehmen – auch wenn dies in der Öffentlichkeitsarbeit eher weniger populär wäre. Denn Tiere verursachen deutlich mehr Stromausfälle als bösartige Netz-Nutzer. (Weiter lesen)
Sony hat für die kommende Woche kurze Wartungsarbeiten angekündigt: Am 4. April werden Teile des Playstation Networks PSN nicht nutzbar sein. Die Wartungsarbeiten sind für 7 bis 8 Uhr deutscher Zeit eingeplant. Anschließend sollte das PSN wieder uneingeschränkt funktionieren. (Weiter lesen)
Bei Microsoft läuft es aktuell nicht ganz so rund: Wie schon vor genau 14 Tagen hängen derzeit einige Webdienste des Software-Riesens. Seit etwa 19 Uhr deutscher Zeit liegt nun offiziell eine Meldung über die Störung vor, vereinzelte Berichte gab es schon seit kurz nach 14.30 Uhr, dann häuften sich die Fehler. (Weiter lesen)
Auch die von HTC gebauten High-End-Smartphones der Google Pixel-Reihe sind offenbar nicht gegen massenhaft auftretende Hardware-Defekte immun. Hunderte Besitzer der Pixel-Smartphones klagen derzeit in den Support-Foren von Google über massive Probleme mit den Mikrofonen ihrer Geräte. (Weiter lesen)
Vor wenigen Tagen lösten Störungen bei Amazons Clouddienst S3 massive Probleme auf tausenden Internet-Seiten aus. Zunächst wurde vermutet, dass ein Hackerangriff die Ursache des Ausfalls gewesen sein könnte. Wie sich allerdings herausstellt hat, war dies keineswegs der Fall. (Weiter lesen)
Im Deutschen Bundestag gibt es derzeit massive Probleme mit der Internetverbindung. Laut Medienberichten ist der Bundestag seit dem Nachmittag offline – der Grund ist aktuell noch nicht offiziell bekannt. Man sei einer technischen Störung auf der Spur, heißt es. (Weiter lesen)
Die Dienste des Suchmaschinenkonzerns Google gelten eigentlich als stabile Bank. Doch gestern verzeichnete das Unternehmen einen größeren Ausfall diverser Services in Mitteleuropa. Im Zentrum dessen standen die Angebote Googles in der Tschechischen Republik. (Weiter lesen)
Der Backbone-Betreiber Level 3 scheint irgendwo in seinem Team einen Admin zu haben, der aktuell nicht ganz auf der Höhe ist. Erneut sorgte ein Problem im Netzwerk des Unternehmens zu breiten Ausfällen – und erneut war vor allem die Ostküste der USA betroffen. (Weiter lesen)
Amazon hatte seit der Nacht mit Problemen bei seinem Bestellsystem zu kämpfen. Zeitweise konnten Kunden in Deutschland keine Bestellungen bei dem Versandhändler aufgeben. Die „technischen Probleme“ scheinen aber wieder vollständig beseitigt. (Weiter lesen)
Am gestrigen Vormittag (Ortszeit) standen in den USA zahlreiche Mobilfunknutzer ohne funktionierende Verbindungen da. Betroffen waren keinesfalls die Kunden eines einzelnen Netzbetreibers, sonder faktisch alle, die sich in den Ostküsten-Regionen des Landes aufhielten. (Weiter lesen)