Bei weitem nicht jeder kann die Aufregung bzw. Begeisterung rund um Pokémon Go verstehen und auch so mancher Spieler fragt sich: War das alles? Denn bisher lebt das Augmented-Reality-Spiel vor allem von der Sammelwut nach Pokémons, abgesehen davon gibt es aber noch nicht so schrecklich viel zu tun. Das soll sich aber ändern. (Weiter lesen)
Der japanische Videospielkonzern Nintendo hat bisher enorm vom Hype um Pokémon Go profitiert, an der Tokioter Börse legte man einen Höhenflug hin. Und das zu Unrecht, da man mit dem derzeit so populären AR-Spiel nur indirekt etwa zu tun hat. Deshalb hat das Nintendo-Management ein Statement veröffentlicht, in dem man auf diesen Umstand explizit hinweist. (Weiter lesen)
Der aktuelle Pokémon Go-Hype hat zur Folge, dass sich selbst Mobile-Gaming-Hasser für das AR-Spiel interessieren oder zumindest wissen wollen, was es damit auf sich hat. Auch in Hollywood hat man sich beeilt, sich einen Stoff mit Pokémon-Bezug zu sichern, der Publisher des Spiels bzw. Besitzer des Franchises hat sich nun mit einem bekannten Hollywood-Studio auf einen „Live Action“-Film geeinigt. (Weiter lesen)
In der Zentrale von Nintendo gibt es dieser Tage wohl einige oder besser gesagt viele zufriedene Gesichter, denn der Erfolgslauf des mobilen Augmented-Reality-Spiels ist ungebrochen. Dieser Tage kommt das Game in der Heimat von Nintendo heraus, das wird sicherlich das ganze Land in Poké-Hysterie versetzen. Und dem Börsenkurs Nintendos sicherlich einen neuerlichen Schub verpassen. (Weiter lesen)
Der kalifornische Suchmaschinenriese soll einem Bericht zufolge lange an einem „echten“ Virtual-Reality-Headset nach Vorbild von Oculus Rift gearbeitet haben, soll diese Pläne aber mittlerweile verworfen haben. Stattdessen konzentriere sich Google inzwischen auf „Mixed Reality“, also eine Mischung auf Virtual und Augmented Reality. Dabei soll es sich um ein Standalone-Gerät handeln. (Weiter lesen)
Am Samstag waren die Server des mobilen Videospiels Pokémon Go für die meisten Spieler in Europa und den USA nicht mehr erreichbar, Anmeldeversuche führten stets zu einem Hinweis auf einen Serverfehler. Die Entwickler entschuldigen sich, eine Hackergruppe schreibt sich den Angriff auf die eigene Fahne. (Weiter lesen)
Nintendo startet jetzt den Vorverkauf für das Zubehör Pokémon GO Plus auch in Deutschland. Das Pokémon GO Plus ist ein Wearable, das als Armband getragen werden kann und seinem Besitzer über LED- und Vibrationsalarm über Pokémons in der unmittelbaren Nähe informiert. (Weiter lesen)
Der aktuelle Spiele-Hit Pokémon Go schlägt zwar ordentlich ein, wäre nach Ansicht einiger Entwickler aber auf einer anderen Hardware-Plattform wesentlich besser aufgehoben. Das Game ist quasi eine ideale Anwendung für Microsofts HoloLens – wenn diese denn schon in größerem Umfang für normale Nutzer erhältlich wäre. (Weiter lesen)
Nintendo und Niantic haben schon jetzt finanziell kräftig von dem Hype rund um Pokémon GO profitiert. Wie die Entwickler jetzt laut einem Medienbericht bekannt geben, soll in Zukunft als weitere Einnahme-Quelle auch Werbung direkt in das Spiel integriert werden. Unternehmen sollen sich dann einen Platz in der Augmented-Reality-Welt erkaufen können. (Weiter lesen)
Der Wahnsinn hat einen Namen und nennt sich Pokémon GO. Das Augmented Reality-Spiel von Niantic und Nintendo war bisher aber nur in Australien, Neuseeland und Japan sowie den USA verfügbar. Deutsche Android-Nutzer konnten sich bisher mit der Installation der APK behelfen, nun ist es aber endlich soweit: Das Spiel wurde offiziell freigegeben und kann nun heruntergeladen werden. (Weiter lesen)