Die deutschen Verbraucherschützer haben einen Sieg gegen den für den mobilen Hit Pokémon Go verantwortlichen Entwickler Niantic errungen. Nachdem man das US-Unternehmen wegen der Weitergabe personenbezogener Daten abgemahnt hat, haben die Kalifornier nun eine Unterlassungserklärung zu allen beanstandeten Punkten abgegeben. (Weiter lesen)
Das Projekt mit dem Codenamen Beihai ist nicht völlig neu, bereits vor einigen Monaten gab es erste Gerüchte und Berichte dazu. Nun sind weitere Details zu dieser angeblich „wegweisenden 3D-Erfahrung“ für alle Arten von Geräten, also Desktop, Tablet, Smartphone und HoloLens, aufgetaucht. Ob das tatsächlich Realität wird, ist aber noch offen. (Weiter lesen)
Der Redmonder Konzern hat heute bekannt gegeben, dass das Mixed-Reality-Headset HoloLens ab sofort in Deutschland vorbestellbar ist. Eine europaweite Einführung ist das aber nicht, fürs erste werden nur Frankreich, Großbritannien und Irland bedient, Österreich und die Schweiz müssen sich noch gedulden. Günstiger ist HoloLens aber nicht geworden, eher im Gegenteil. (Weiter lesen)
Erna Solberg, die Regierungschefin von Norwegen, ist eine bekennende Pokémon Go-Spielerin: Erst vor kurzem hat sie bei einem Trip in die Slowakei zugegeben, dass sie sich auf eine Pause vom Politgeschäft freut, um das mobile Game zu spielen. Nun wurde sie aber während der Arbeit dabei erwischt, nämlich bei einer Debatte im Parlament. (Weiter lesen)
Mittlerweile hat sich der weltweite Ansturm beim Mobile-Game Pokémon Go in einen Nutzerschwund gewandelt. Wie die Macher von Niantic jetzt verraten, war die Zahl der Spieler auf den Servern zur Hochzeiten 10 Mal höher als die größten Schätzungen hatten vermuten lassen. (Weiter lesen)
Der chinesische Computerkonzern Lenovo plant die baldige Einführung eines neuen sogenannten Blaster Controllers, der wohl vor allem für die Fans neuer Augmented-Reality-Spiele interessant werden dürfte. Das Im Stil einer Pistole gestaltete Gerät wird zusammen mit fast jedem Android-Gerät nutzbar sein, wobei das Tablet oder Smartphone in eine entsprechende Halterung an dem Controller eingespannt wird. (Weiter lesen)
Microsoft hat schon einige interessante Partnerschaften mit der Augmented Reality-Brille HoloLens geschlossen. Ein neues Großprojekt wurde jetzt mit dem deutschen Industrieriesen thyssenkrupp umgesetzt: Über 24.000 Servicemitarbeiter arbeiten nun mit der HoloLens im Wartungsservice für Aufzuganlagen. (Weiter lesen)
Wer durch die Straßen und Parks spaziert, der sieht sie zwar immer noch, die Massenaufläufe, die es noch vor einigen Wochen gegeben hat, gehören aber mittlerweile der Vergangenheit an: Gemeint sind natürlich Pokémon Go und dessen Spieler. Das liegt unter anderem daran, dass auf lange Sicht etwas die Abwechslung fehlt. (Weiter lesen)
Mit der HoloLens-Anwendung Actiongram können Nutzer witzige Mixed-Reality-Videos erstellen, in denen die echte Welt und virtuelle Realitäten miteinander verschmelzen. Zur Auswahl stehen etwa verschiedene Objekte oder Tiere und Internetstars wie Grumpy Cat oder Nyan Cat. Über den jüngsten Neuzugang dürften sich vor allem Trekkies freuen. (Weiter lesen)
Niantic Labs, Entwickler von Pokémon Go, hat am Wochenende eine neue Version des mobilen Hits angekündigt. Diese bringt einige Neuerungen mit sich, darunter das Buddy-System. In der Bekanntmachung steckt der Teufel im Detail bzw. wird erst ganz zum Schluss erwähnt: Denn im Kampf gegen Schummler greift man zu einem Mittel, das für Diskussionen und auch Proteste sorgen wird. (Weiter lesen)