Schlagwort: Aufnahmen

Sechs Monate Drama: Nasa gibt nicht auf, Opportunity zu reaktivieren

Vor einem halben Jahr hat der wohl berühmteste Marsrover „Opportunity“ kurz vor dem Start eines der größten Stürme auf dem Mars ein letztes Signal gesendet. Sechs Monate später hat die Nasa viele Versuche unter­nommen, eine Verbindung zu erreic…

Tomaten im Orbit: DLR schießt mit SpaceX ein Gewächshaus ins All

Die Menschheit strebt Richtung Mond und Mars. Doch wie steht es dort um die Versorgung mit frischem Gemüse? Um diese Frage zu klären, schickt das deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum DLR unter dem Namen Eu-Cropis eine Art Minigewächshaus ins All…

18 Jahre Schrank nicht aufgemacht: Gerst findet Disketten auf der ISS

Mancher kennt das Phänomen sicher von zu Hause: Man räumt mal wieder rund um den Computer auf und findet dabei IT-Schätze aus vergangenen Tagen. Genau das ist jetzt auch dem deutschen Astronauten Alexander Gerst auf der Internationalen Raumstat…

InSight Landung im Livestream: Deutscher Highend-Bohrer bald am Ziel

Nach einem halben Jahr Reise steht für die Nasa-Sonde InSight bald der Anflug auf das endgültige Ziel bevor: der Mars. Der Lander, der anders als die Rover seinen Landeplatz nicht mehr verlassen wird, hat unter anderem einen Bohrer aus Deutschl…

InSight Landung im Livestream: Deutscher Highend-Bohrer bald am Ziel

Nach einem halben Jahr Reise steht für die Nasa-Sonde InSight bald der Anflug auf das endgültige Ziel bevor: der Mars. Der Lander, der anders als die Rover seinen Landeplatz nicht mehr verlassen wird, hat unter anderem einen Bohrer aus Deutschl…

Curiosity 2.0: Mars-Landeplatz gefunden; bisher größte Herausforderung

Die Nasa hat den Landeplatz für die „Mars 2020 Rover“-Mission gefunden. Der Lander, der im Prinzip für eine Fortsetzung der erfolg­reichen Curiosity-Mission auf unseren Nachbarplaneten geschickt wird, muss dabei in Sachen Gelände große Herausfo…

Die bisher anspruchsvollste ESA-Mission: Samstag startet BepiColombo

Um den Merkur ranken sich noch unzählige Geheimnisse. Die Euro­päische Weltraumorganisation ESA bricht am Samstag mit ihrer Mission BepiColombo auf, um deutlich mehr Licht in das wissenschaftliche Dunkel rund um den sonnennächsten Planeten zu b…

Seit Tagen defekt: Weltraumteleskop Hubble hängt im „Safe-Mode“

Das Weltraumteleskop Hubble kann seit Tagen nicht ordnungsgemäß seinen Dienst als eines der besten Instrumente für die Weltraumforsch­ung leisten. Wie die Nasa nach mehreren Medienberichten bestätigt, sorgt ein defekter Stabilisator dafür, dass…

Fundamentale Neuentdeckungen: Saturn-Ringe haben ein Verfallsdatum

13 Jahre lange hat die Cassini Expedition das Saturn-System untersucht und dabei viele neue Erkenntnisse über den Ringplaneten und seinen Begleiter geliefert. Jetzt ergab die Auswertung der letzten Messwerte vor Missionsende weitere spektakulär…

Beeindruckende Fotoserie: Sonde liefert Eindruck vom Würfelasteroiden

Mit hüpfenden Landerovern, Sprengladungen für die Probenentnahme und der geplanten Rückkehr zur Erde sind nur einige spektakuläre Eckdaten der japanischen Weltraum-Mission Hayabusa2 genannt. Nachdem vor Kurzem erfolgreich die ersten zwei Ladeei…