Methan gilt als eines der schlimmsten Gase, die für den vom Menschen verursachten Klimawandel verantwortlich gemacht werden können. Ein neuer Satellit erlaubt jetzt, mit einer bisher unerreichten Genauigkeit Quellen von Methan aufzuspüren. (W…
Entsteht ein weißer Zwerg, wird alle Materie im unmittelbaren Umkreis zerstört – so zumindest bisher die Annahme. Ein jetzt entdecktes System zeigt, dass hier wohl die Lehrbücher umgeschrieben werden müssen: Ein Exoplanet zieht Kreise, wo man e…
Wie weit sind wir auf dem Weg zum Mars? Die aktuell wohl ehrgeizigsten Bemühungen Richtung roter Planet unternimmt SpaceX und hat jetzt das nächste Level erreicht. Nach kleinen 200-Meter-Hüpfern mit Prototypen steht jetzt ein Testflug mit 19 Ki…
Technische Fortschritte sorgen in der Astronomie im wahrsten Sinne des Wortes für einen klareren Blick auf die Dinge. Jetzt wurde das Herzstück der weltgrößten Digitalkamera getestet. Dabei entstand das bisher größte in einem einzigen Schuss au…
Auf dem Mond hat oxidiertes Eisen, besser bekannt als Rost, eigentlich nichts zu suchen – es sollten die nötigen chemischen Komponenten fehlen. Trotzdem wurden entsprechende Verbindungen jetzt entdeckt. Die Wissenschaftler haben eine Theorie: D…
Warum dunkelt sich Beteigeuze ab? Nachdem der Stern im letzten Jahr deutlich an Helligkeit abnahm, wurden diverse Theorien gesponnen, jetzt scheint der Grund für die mysteriöse Abdunklung aber gefunden: Ein gigantischer Ausbruch, der das Licht …
Alle festen Objekte im Sonnensystem sind von Einschlagkratern übersät. Wissenschaftler sind sich jetzt sicher, die größte Einschlagsnarbe in unserer unmittelbaren kosmischen Nachbarschaft entdeckt zu haben. Der gigantische Krater findet sich a…
Voyager 1 hat in seiner langen Fluggeschichte einen neuen Meilenstein erreicht: Vor Kurzem hat die Sonde der NASA die Entfernung von 150 astronomischer Einheiten von der Sonne überschritten, das sind mehr als 22.400.000.000 Kilometer. (Weiter…
Der Solar Orbiter der ESA ist der Sonne so nah gekommen, wie keine Mission zuvor. Jetzt liefert der Sonnen-Sonde auf halbem Weg zu unserem Stern erste spektakuläre Bilder mit unerreichtem Detailgrad, die Astronomen zum Staunen und Schwärmen b…
Seit Jahrzehnten sind Wissenschaftler von einer symmetrischen Struktur fasziniert, die sich am Nordpol des Saturn zeigt. Jetzt haben Forscher mit einer komplexen Simulation möglicherweise eine Erklärung für die Bildung des Wetterphänomens gefun…