Mit Quick Charge hat Qualcomm bereits seit längerer Zeit eine Schnellladetechnik parat, die es zum Beispiel Smartphones und Tablets erlaubt, ihre Akkus innerhalb kürzester Zeit kabelgebunden aufzuladen. Nun erweitert das Unternehmen diese Techn…
Es gibt wieder Neuigkeiten von Apples angekündigter induktiver Ladestation AirPower. Eigentlich sollte sie bereits im vergangenen Jahr auf den Markt kommen, doch dann soll es Probleme gegeben haben, die die Auslieferung verzögerten. Nun gibt es…
Drohnen mit Elektroantrieb sind heutzutage in ihrer Flugleistung noch sehr von der Batterie beschränkt, die den meisten Produkten für Privatleute eine Betriebsdauer von höchstens einer halben Stunde bescheren. Abseits des privaten Flug-Vergnüge…
Um Elektromobilität im Alltag möglich zu machen, muss auch die entsprechende Ladeinfrastruktur aufgebaut werden. Eine Idee ist es dabei, bestehende Verteilerkästen für Internet und Telefonie mit Lade-Anschlüssen auszurüsten. Jetzt hat die Telek…
Apple hat für sein mobiles Betriebssystem iOS ein Update veröffentlicht, das Probleme behebt, die mit Version 12 aufgetreten waren. iOS 12.0.1 bringt eine Lösung für die Ladehemmungen bei neuen iPhones mit und soll auch WLAN-Empfangsprobleme be…
Der kalifornische Konzern Apple hat seine Liebe zum Kabellosigkeit zwar verhältnismäßig spät entdeckt, als es soweit war, träumte Chefdesigner von einer strahlenden „kabellosen Zukunft“. Das gilt auch für das iPhone, dazu hat Apple eine Indukti…
Ob High-End oder Low-Budget, die Akkulaufzeit bei Notebooks ist und bleibt ein leidiges Thema. Regelmäßiges Laden ist angesagt, denn auch die besten Geräte machen bei intensivem Einsatz bereits nach ein paar Stunden schlapp. Um das Maximum an Akku…
Bisher funktioniert kabelloses Aufladen von elektronischen Geräten nur per mehr oder weniger direkten Kontakt zwischen Hardware und Ladestation. Das könnte sich aber demnächst ändern, denn das US-Startup Energous hat von der US-Rundfunkbehörde …
Apple verschafft mit seinen neuen iPhone der Technologie des Wireless Charging aktuell erhöhte Aufmerksamkeit. Die US-Firma Pi will die Gunst der Stunde nutzen und hat eine neue Ladestation vorgestellt, die zwar den auch von Apple verwendeten Qi-Standard für drahtloses Laden einsetzt, aber das Auflegen des Smartphones auf eine Ladestation oder Matte hinfällig macht. (Weiter lesen)
Neben der immer weiter steigenden Kapazität gilt das Schnellladen als eine der wichtigsten Innovationsfelder rund um Elektroautos. Jetzt hat Porsche Schnellladesäulen in Betrieb genommen, die mit einer Leistung von 350 kW die bisher schnellste Lademöglichkeit bieten sollen. (Weiter lesen)