Die beliebte Musik-Erkennungs-Software Shazam ist nicht länger für das Microsoft-Betriebssystem Windows 10 verfügbar. Auch Nutzer von Windows Phones werden in Zukunft nicht weiter versorgt. Die App wurde aus dem Store entfernt: Über einen Umweg ist es dennoch möglich, die App herunterzuladen. (Weiter lesen)
Laut Nutzerberichten gibt es mit dem Musik-Streaming-Service Apple Music in den letzten Tagen einige Probleme. Demnach kann es in allen verfügbaren Versionen der Software dazu kommen, dass Songs teilweise übersprungen oder ganz abgebrochen werden. (Weiter lesen)
Auch bei Mozilla ist die Winterurlaubszeit vorbei und nun das erste Firefox-Update des Jahres erschienen. Die neue Version für den beliebten Webbrowser Firefox mit der Nummer 51 bringt eine Vielzahl an interessanten Neuerungen in den stabilen Release-Kanal. (Weiter lesen)
Google hat für den Webbrowser Chrome mit Version 56 einigen Neuerungen angekündigt. Dazu gehört auch ein Feature, welches bereits seit 2011 immer wieder im Gespräch war – native Unterstützung für FLAC Audio direkt im Webbrowser, also ohne weitere Plugins und Erweiterungen. (Weiter lesen)
Bei der Smartphone-Entwicklung werden immer wieder Schwerpunkte auf verschiedene Zielgruppen gelegt – doch wenn es um Audio geht, dürfte der wirkliche Musik-Fan meistens etwas enttäuscht sein. Das will der japanische Spezialist Onkyo nun aber ändern und hat seinen High End-Player Pioneer XDP-100R jetzt zum Smartphone ausgebaut. (Weiter lesen)
Wer sich unbedingt einen High End-Fernseher auf dem neuesten Stand der Technik kaufen möchte, sollte vielleicht noch etwas warten. Denn in Kürze dürften die ersten Geräte mit einem neuen HDMI-Standard auf den Markt kommen. Die Spezifikationen für HDMI 2.1 wurden jetzt offiziell beschlossen. (Weiter lesen)
Der Elektronikkonzern LG bringt zumindest optisch mal etwas Neues in die doch recht vielfältige Welt der Bluetooth-Lautsprecher. Auf der Elektronikmesse CES will das Unternehmen erstmals ein System präsentieren, bei dem das Lautsprechermodul über der Basis-Station schwebt. (Weiter lesen)
Der Support von Audio-Standards spielt in der allgemeinen Betrachtung oft eine untergeordnete Rolle, ist letztlich aber mit entscheidend für die Wahrnehmung von Multimedia-Qualitäten eines Produkts. Und Microsoft will in dieser Hinsicht jetzt ordentlich aufrüsten. (Weiter lesen)
Mit dem Entfernen der Audiobuchse bei dem iPhone 7 hat Apple einen großen und mutigen Schritt gewagt. Der kalifornische Konzern stand deshalb sogar massiv in der Kritik, da der Anschluss von Kopfhörern nur noch drahtlos oder mit Hilfe eines entsprechenden Adapters möglich ist. (Weiter lesen)
Mit dem VideoLAN Media Player, kurz VLC, lässt sich nahezu jedes Video-Format auf vielen verschiedenen Plattformen öffnen. Nun ist eine neue Preview-Version erschienen, die der Desktop-App den Umgang mit einem neuen Medium erlaubt: Videos, die mit einer 360-Grad-Ansicht angesehen und variiert werden können. Vorerst handelt es sich hierbei um eine Vorschau – der volle Funktionsumfang wird in einem Update enthalten sein. (Weiter lesen)