Schlagwort: Attacke

Stuxnet-„Bruder“ Industroyer bei Black-Out in der Ukraine im Einsatz

Trojaner, Wurm, Stuxnet, Eset, Industroyer
ESET hat nach eigenen Angaben einen zweiten hochspezialisierten Computerschädling ausgemacht, der wie Stuxnet die Infrastruktur von Ländern durch den Angriff auf die Stromversorgung lahmlegt. Die Sicherheitsforscher von ESET führen den neuen Schadcode nun als „Win32/Industroyer“. (Weiter lesen)

Katar-Krise: Russische Hacker sollen für Spannungen verantwortlich sein

Hacker, Tastatur, Maus
Derzeit sorgt die Katar-Krise für jede Menge Aufregung, die Spannungen mit Saudi-Arabien könnten auch weitreichende geopolitische Folgen haben. Hintergrund bzw. Auslöser ist ein offenbar gezielt bei der katarischen Nachrichtenagentur platzierter Fake-News-Beitrag. Dafür sollen sich russische Hacker verantwortlich zeichnen. (Weiter lesen)

Kundendatenbank gehackt: OneLogin entfleucht ein AWS-Schlüssel

Hack, passwort, Passwortverwaltung, passwortmanager, OneLogin
Der US-Passwort-Verwalter OneLogin hat in dieser Woche einen unerlaubten Zugriff auf seine Datenbanken registriert. Derzeit steht noch nicht fest, ob Kundendaten bereits in Hände von Dritten gelangen und genutzt werden können. Der Anbieter ist vor allem durch die Single-Sign-In-Option für Web-Anwendungen bei Unternehmen beliebt. (Weiter lesen)

Pandemic CIA-Trojaner: Lockvogel-Datei infiziert Firmennetzwerke

Polizei, Kriminalität, Fbi, Agent
Athena, After Midnight, Assassin und jetzt Pandemic: WikiLeaks hat weitere Informationen aus dem so genannten Vault-7-Leak veröffentlicht. Dieses Mal geht es mit Pandemic um ein Tool, welches die CIA in Firmennetzwerken eingeschleust haben soll um es dort als Infektionsherd zu nutzen, also um direkt Malware zu verbreiten. (Weiter lesen)

Nach Sexshop-Hack: DDoS-Erpresser ZZB00t in Bielefeld festgenommen

Internet, Hacker, Laptop, Illegal
In Bielefeld ist der Polizei ein mutmaßlicher Cyber-Erpresser ins Netz gegangen. Wie erst heute bekannt wurde, setzten Beamte des Fachkommissariats für Computerkriminalität den unter dem Pseudonym „ZZB00t“ bekannten 24-jährigen Informatiker bereits Anfang vergangener Woche fest. (Weiter lesen)

WannaCry: Kaum negative Auswirkungen auf das Vertrauen in Microsoft

Lücke, Ransomware, Erpressung, WannaCry, erpressungstrojaner
Die jüngste Ransomware-Angriffswelle mit dem Namen WannaCry hat eine Zeit lang die Technikwelt in Angst und Schrecken versetzt, betroffen waren davon alte bzw. ungepatchte Windows-Rechner. In Bezug auf Schuldzuweisungen waren einige schnell zur Stelle und gaben dem Redmonder Unternehmen die Schuld daran. In den Augen der Konsumenten und Anleger traf Microsoft aber keine Schuld. (Weiter lesen)

Cloak & Dagger: Fieser Exploit greift aktuelle Android-Versionen an

Google, Android, Logo, Android 4.4, KitKat, Mountain View
Sicherheitsforscher einer US-Universität haben eine Sicherheitslücke aufgedeckt, die einen Großteil der verbreiteten Android-Versionen einem erheblichen Risiko aussetzt. Die Schwachstelle soll bereits aktiv ausgenutzt werden. (Weiter lesen)

Windows Defender gibt es jetzt auch für Linux, aber nur zu Testzwecken

Windows 10, Antivirus, Windows Defender, Defender, Windows Antivirus
Der für Google tätige Sicherheitsexperte Tavis Ormandy hat Windows Defender auf Linux portiert – beziehungsweise zumindest den wichtigsten Teil von Microsofts Anti-Malware-Schutz, nämlich die von den Redmondern verwendete Engine. Ormandy sorgt fast nebenbei noch dafür, dass DLL-Dateien von Windows unter Linux geladen werden können. (Weiter lesen)

Mediaplayer Exploit: PCs über Untertitel in VLC und Co. gefährdet

Sicherheit, Sicherheitslücken, schloss, Abus, Kette
Die Sicherheitsexperten von CheckPoint haben eine gravierende Schwach­stel­le in beliebten Mediaplayern entdeckt. Über ma­ni­pu­lier­te Unter­titel­da­tei­en könnten Hacker die vollständige Kontrolle über PCs bekommen. Durch die hohe Verbreitung der Programme wird die Gesamtzahl der betroffenen Nutzer auf Hunderte von Millionen geschätzt. (Weiter lesen)