Secure Boot ist an sich ein Teil der UEFI-Spezifikation und wie der Name sagt, soll das den BIOS-Nachfolger besonders gut sichern. Das erfolgt durch einen Mechanismus, der die Echtheit von Software-Bestandteilen überprüft. Doch nun kam heraus: …
Nach monatelanger Inaktivität ist der berüchtigte Trojaner Emotet wieder zum Leben erwacht. Das geht aus Berichten hervor, die den Trojaner wieder als einen Hauptakteur von aktuellen Spam-Kampagnen entdeckt haben, nachdem Emotet im Februar plöt…
Die Windows-Version von Zoom ist von einer weiteren, schwerwiegenden Sicherheitslücke betroffen. Mit der Zero-Day-Schwachstelle ist es möglich, einen Rechner zu übernehmen und dort beliebigen Code auszuführen. Zoom hat das Problem bestätigt…
Die PlayStation 2 war Sonys meistverkaufte Spielkonsole und ist mittlerweile zwei Jahrzehnte alt. Bisher war es ohne Hardware-Modifikationen kaum möglich, eigene Software auszuführen. Jetzt hat ein Sicherheitsexperte einen vergleichsweise …
Die Entwicklergruppe hinter der Ransomware Maze behauptet, den Elektronik-Hersteller LG angegriffen und Daten entwendet zu haben. Unter den gestohlenen Informationen sollen sich auch 40 Gigabyte Quellcode befunden haben. LG hat die Attacke bi…
Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie (FKIE) kommt in einer Untersuchung von Routern für Privatanwender zu einem überraschenden Ergebnis. Kein einziger der getesteten Geräte war ohne Sicherheitsmängel…
Sony hat Jahre später als seine Konkurrenten ein neues Bug-Bounty-Programm rund um die PlayStation 4 und das PlayStation Network eingeführt. Ab sofort winken für das Auffinden von Sicherheitslücken rund um die Plattform und die Spielkonsole bis…
Der japanische Automobilhersteller Honda ist nach eigenen Angaben Opfer eines Hacker-Angriffs geworden, bei dem das interne Netzwerk des Unternehmens massiv beeinträchtigt wurde. Es soll sogar Auswirkungen auf die Produktion von Fahrzeugen gebe…
Die Zahl der Nintendo Network IDs, die vor einigen Wochen im Rahmen eines Hacks potenziell für illegale Käufe missbraucht wurden, ist offenbar deutlich höher als zunächst angenommen. Nintendo teilte heute mit, dass bis zu 300.000 NNID-Logins ko…
Das Entwickler-Team hinter der Open-Source-Software Joomla musste einräumen, dass ein unverschlüsseltes Backup offen zugänglich war und womöglich viele Nutzerdaten entwendet wurden. Bei dem Angriff könnten die persönlichen Daten von 2700 Nutzer…