Schlagwort: Attacke

Datenleck: Auch 500 Millionen LinkedIn-Profildaten angeboten

Aktuellen Berichten zufolge wurden neben dem riesigen Facebook-Da­ten­leck auch 500 Millionen LinkedIn-Profildaten zum Verkauf angeboten. Wie die Kriminellen an die Datensätze gelangen konnten, ist im Moment noch ungeklärt. (Weiter le…

Facebook-Datenleck: Betroffene erhalten gefährliche Spam-SMS

Das riesige Datenleck bei Facebook hat erste Konsequenzen: In den so­zia­len Netzwerken berichten Nutzer über lästige SMS von ver­meint­li­chen Paketdiensten. Wer eine solche Nachricht bekommt, sollte die ent­hal­te­nen Links keinesfalls anklic…

Vorsicht: Der wurmartige WannaCry-Trojaner feiert sein Comeback

Die Sicherheitslücken in Microsoft Exchange haben Cyberkriminelle auf den Plan gerufen. Trotz schneller Maßnahmen ist ein deutlicher Angriffs-Anstieg zu messen – dabei zeigt sich nun, dass ein alter Bekannter, der Trojaner WannaCry, immer noch …

Verrückte Wendung oder Scherz? Erpressungtrojaner zahlt Geld zurück

Der Einsatz eines Erpressungstrojaners durch die „Ziggy“ genannte Ransomware-Gruppe hat nun eine recht verrückte Wendung genom­men. Man könnte dabei zu Recht behaupten, dass sich die Lösegeld­zahlungen für die Betroffenen als guter Deal erwiese…

Trojaner will nicht nur Lösegeld von Opfern, sondern von deren Kunden

In den letzten Monaten gab es viele Berichte über Erpressungs-Trojaner, die mit immer neuen Tricks versuchen, Lösegeld für Unternehmensdaten zu ergaunern. Nun gehen Cyber-Gangster aber weiter und verlangen auch Lösegeld von Kunden gehackter Fir…

„Ihr Paket kommt an“: Fake-Benachrichtigung verteilt Link zu Trojaner

Durch Deutschland rollt mal wieder eine ziemlich plumpe SMS-Spam-Welle, die es auf sehr unvorsichtige Android-Nutzer abgesehen hat. In der Nachricht wird eine Paket-Zustellung vorgegaukelt, der vermeintliche Tracking-Link führt zu einem Bank-Tr…

Erste Kryptomining-Malware nutzt die Exchange-Sicherheitslücke aus

Die schwerwiegende Exchange-Si­cher­heits­lü­cke, die weltweit zigtausende Nutzer angreifbar gemacht hat, wird nun auch von Kryptomining-Malware genutzt. Bisher gab es wenige Hinweise auf ein solches Szenario, doch nun warnen Sicherheitsexperte…