Anfang des Jahres gelang den deutschen Strafverfolgungsbehörden ein großer Schlag gegen das Botnetzwerk des Emotet-Trojaners. Jetzt erfolgt der zweite Schlag: Ab sofort wird der Schädling per Update auf betroffenen Rechnern entfernt. (Weite…
Ein Update für den Passwort-Manager Passwordstate brachte Malware mit sich und sorgte dafür, dass die Daten von zahlreichen Nutzern entwendet werden konnten. Nun werden die Nutzer dazu aufgefordert, einen Patch zu installieren und ihre Kennwört…
Ein Update für den Passwort-Manager Passwordstate brachte Malware mit sich und sorgte dafür, dass die Daten von zahlreichen Nutzern entwendet werden konnten. Nun werden die Nutzer dazu aufgefordert, einen Patch zu installieren und ihre Kennwört…
Microsoft hat von ungewöhnlicher Seite Hilfe bei der Bekämpfung von Hacker-Angriffen auf diverse Server mit Microsoft Exchange erhalten: das FBI startete eine Operation, in deren Rahmen man die von Dritten betriebenen anfälligen Server auf eige…
Beim Hacker-Wettbewerb Pwn2Own gab es in diesem Jahr wieder zahlreiche erstaunliche Exploits zu sehen, die die großen Software-Anbieter alt aussehen lassen. Geknackt wurden unter anderem Windows, Parallels, Zoom, Exchange und Chrome. (Weiter…
Aktuellen Berichten zufolge wurden neben dem riesigen Facebook-Datenleck auch 500 Millionen LinkedIn-Profildaten zum Verkauf angeboten. Wie die Kriminellen an die Datensätze gelangen konnten, ist im Moment noch ungeklärt. (Weiter le…
Das riesige Datenleck bei Facebook hat erste Konsequenzen: In den sozialen Netzwerken berichten Nutzer über lästige SMS von vermeintlichen Paketdiensten. Wer eine solche Nachricht bekommt, sollte die enthaltenen Links keinesfalls anklic…
Die Sicherheitslücken in Microsoft Exchange haben Cyberkriminelle auf den Plan gerufen. Trotz schneller Maßnahmen ist ein deutlicher Angriffs-Anstieg zu messen – dabei zeigt sich nun, dass ein alter Bekannter, der Trojaner WannaCry, immer noch …
Der Einsatz eines Erpressungstrojaners durch die „Ziggy“ genannte Ransomware-Gruppe hat nun eine recht verrückte Wendung genommen. Man könnte dabei zu Recht behaupten, dass sich die Lösegeldzahlungen für die Betroffenen als guter Deal erwiese…
In letzter Minute konnte verhindert werden, dass über die Programmiersprache PHP eine Backdoor auf zahlreiche Webserver und Entwickler-PCs geschleust wird. Angreifern war es gelungen, Schadcode bis in die offiziellen Sourcen einzuschleusen. …