Schlagwort: Astrophysik

Weltraumteleskop Gaia steht vor endgültiger Abschaltung

Nach über zehn Jahren endet die Mission der ESA-Sonde Gaia. Das Welt­raum­te­les­kop hat nicht nur die bisher genaueste Karte unserer Galaxie erstellt, sondern auch das wissenschaftliche Verständnis der Milchstraße fun­da­men­tal verändert. (…

Dank Webb wissen wir jetzt endlich mehr über den kosmischen Tornado

Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine außergewöhnliche Aufnahme gemacht, die neue Einblicke in die Entstehung von Sternen gewährt. Das Bild zeigt den „Kosmischen Tornado“, eine gigantische Schockwelle, vor dem Hintergrund einer Spiralgalaxie…

Kosmische Störung lässt düstere Prognosen für die Milchstraße zu

Eine ferne Spiralgalaxie beherbergt ein extrem aktives Schwarzes Loch, das gewaltige Energiestrahlen ins All schleudert – ein Phäno­men, das bislang nur in alternden, elliptischen Galaxien beobachtet wurde. Das deutet auf Risiken für die Milchs…

Da dreht sich etwas ganz komisch: Rätselhafte Entdeckung durch Webb

Könnte unser Universum in einem Schwarzen Loch entstanden sein? Neue Daten des James-Webb-Teleskops zeigen, dass etwa zwei Drittel der beobachteten fernen Galaxien im Uhrzeigersinn rotieren – ein Muster, das nach gängigen Theorien nicht existie…

Rekord im Sonnensystem: Der Saturn hat jetzt stolze 274 Monde

Saturn baut seinen Titel als Mond-König aus: 128 neue Mon­de wur­den jetzt offiziell bestätigt. Die meist nur wenige Kilometer großen Himmelskörper umkreisen den Planeten auf ungewöhnlichen Bah­nen. Diese Entdeckung verändert unser Bild vom Son…

Ganz neuer Blick auf mysteriöses Phänomen im Zentrum der Milchstraße

Könnte ein mysteriöses Phänomen im Zentrum der Milchstraße der Schlüssel zu einem lang gesuchten Geheimnis sein? Eine neue Stu­die deutet darauf hin, dass es Hinweise auf eine bisher wenig beach­tete, leichte Form dunkler Materie geben könnte. …

Kosmische Goldsuche: KI spürt verschmelzende Neutronensterne auf

Wie findet man Gold im Universum? Ein For­scher­team hat eine KI entwickelt, die Gravitationswellen in nur einer Sekunde analysiert und damit die Beobachtung von Neutronenstern-Kollisionen er­mög­licht – den kosmischen Fabriken für Gold und Pla…

NASA zeigt Stern-Geburt: JWST dokumentiert Lynds 483 in Entstehung

Das James Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat mit seiner hoch­auf­lösenden Nahinfrarot-Kamera beeindruckende Bilder des aktiv ent­stehenden Sternsystems Lynds 483 (L483) gezeigt – und eröffnet dmait einen einzigartigen Blick in die Wiege neuer Ste…

Einzigartiger Datensatz verspricht Sprung für die Kosmologie

Ein spezieller Datensatz eines ganz bestimmten Supernova-Typen könnte unser Verständnis der Expansion des Universums verändern. Diese speziellen kosmischen Explosionen sind ein wichtiges Mess­instrument für die Bestimmung von Entfernungen im Al…

Verhält sich das Universum überall gleich? Eine Antwort rückt näher

Eine neue Untersuchungsmethode, die das Licht ferner Galaxien ana­ly­siert, könnte bald eine Frage klären: verhält sich das Universum in allen Richtungen gleich? Eine eindeutige Antwort wäre ein grundlegender Schritt zu einem besseren Verständn…