Schlagwort: Astrophysik

Seltsames Glühen: Argument gegen dunkle Materie spricht jetzt dafür

Im Zentrum unserer Galaxie leuchtet etwas, das seit Jahren Rätsel aufgibt. Ist es dunkle Materie oder etwas anderes? Neue Si­mu­la­tio­nen stärken der dunklen Materie den Rücken – weil sie sich anders verhält, als die Physik bisher dachte. (W…

50:50-Chance: Forscher stehen vor Identifizierung Dunkler Materie

Forscher könnten der Bestätigung der lange gesuchten Dunklen Materie näherkommen. Ein diffuser Schleier aus Gammastrahlen, der aus der Nähe des galaktischen Zentrums stammt, liefert möglicherweise den Schlüssel zu einem der größten Geheimnisse …

ESA enthüllt: Unsere Milchstraße reitet auf gigantischer Welle durchs All

Das Gaia-Weltraumteleskop hat eine massive Welle entdeckt, die sich durch die Milchstraße schiebt. Das Phänomen beeinflusst die Bewegung unzähliger Sterne in unserer Heimatgalaxie und könnte durch einen gigantischen Zusammenstoß entstanden sein…

ESA enthüllt: Unsere Milchstraße reitet auf gigantischer Welle durchs All

Das Gaia-Weltraumteleskop hat eine massive Welle entdeckt, die sich durch die Milchstraße schiebt. Das Phänomen beeinflusst die Bewegung unzähliger Sterne in unserer Heimatgalaxie und könnte durch einen gigantischen Zusammenstoß entstanden sein…

ESA enthüllt: Unsere Milchstraße reitet auf gigantischer Welle durchs All

Das Gaia-Weltraumteleskop hat eine massive Welle entdeckt, die sich durch die Milchstraße schiebt. Das Phänomen beeinflusst die Bewegung unzähliger Sterne in unserer Heimatgalaxie und könnte durch einen gigantischen Zusammenstoß entstanden sein…

Blick ins All ohne Schleier: Neuer Algorithmus sprengt alte Grenzen

In der klaren Nacht scheint der Himmel ruhig, doch für Astronomen ist er von einem flackernden Schleier überzogen. Ständig wech­seln­de Luftschichten lassen die besten irdischen Teleskope an Grenzen stoßen – bis jetzt. (Weiter lesen)

Geniale Mini-Hyperspektralkamera: Traum vom Superfoto rückt näher

Hyperspektralkameras gelten als Schlüssel für präzise Analysen – von der Frischekontrolle bis zur Krebsdiagnose. Doch bisher sind sie groß, teuer und langsam. Forscher aus Utah zeigen nun eine kompakte Lösung, die den Traum vom „Superfoto“ grei…

Wie ein Fusionslabor das Geheimnis von Sonneneruptionen aufdeckt

Gewaltige Ausbrüche der Sonne werfen regelmäßig Rätsel auf. Warum kippen Magnetfelder im Plasma manchmal schlagartig und setzen dabei so viel Energie frei? Eine Antwort darauf liefert nun ein Plasmakanonen-Experiment in Seoul. (Weiter lesen)

Rätselhafte Gravitationswelle: Wurmloch in ein anderes Universum?

Seit einiger Zeit rätseln Wissenschaftler über die Hintergründe eines seltsamen Gravitationswellen-Ereignisses. Dieses ist deutlich anders aufgebaut, als alle anderen Signale, die von den neuen Detektoren bisher aufgefangen wurden. (Weiter le…

Wir könnten schon bald explodierende Schwarze Löcher beobachten

Schwarze Löcher gelten als Sinnbild kosmischer Endgültigkeit: Nichts entkommt ihrer Schwerkraft, nicht einmal Licht. Allerdings sind einige von ihnen wahrscheinlich nicht so ewig, wie es scheint – sie können sogar explodieren und wir werden es …