Schlagwort: Astrophysik

Forscher will Mini-Raumschiffe zum nächsten Schwarzen Loch schicken

Ein Astrophysiker hat ein Konzept vorgestellt, wie man mit einem winzigen Forschungsraumschiff ein weit entferntes Schwarzes Loch erreichen und dieses aus der Nähe ganz praktisch untersuchen könnte. (Weiter lesen)

Astronomen finden eines der schwersten Schwarzen Löcher überhaupt

Ein internationales Forschungsteam hat ein Schwarzes Loch auf­ge­spürt, das rund 10.000-mal schwerer ist als das schon gi­gan­ti­sche zentrale Schwarze Loch der Milchstraße. Das Objekt be­fin­det sich passenderweise auch in einer der größten be…

Spiegeluniversum und Rand des Kosmos: Neue Ideen zu dunkler Materie

In den ersten Sekunden nach dem Urknall war das Universum ein brodelndes Meer aus Energie und Teilchen. Aus diesem Chaos könnten nicht nur Sterne und Galaxien, sondern auch die rätselhafte dunkle Materie hervorgegangen sein – so zwei neue Theor…

Forscher haben das erste Molekül des Universums neu erschaffen

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) haben das erste Molekül, das im Universum gebildet wurde, nachgebaut. Dies soll das Verständnis über die frühe Phase vor über 13 Milliarden Jahren vertiefen. (Weiter lesen)

Schwarzes Loch am Galaxie-Rand: NASA zeigt superrare Entdeckung

Die NASA-Teleskope Hubble und Chandra haben zusammen eine seltene Klasse schwarzer Löcher identifiziert. Das als „NGC 6099 HLX-1“ bezeichnete Objekt wirft nun die Frage auf, ob Schwarze Löcher mittlerer Masse der fehlende Baustein zur Entstehun…

Überraschung im Orion: Beteigeuze ist ein Doppelstern-System

Selbst ein so bekannter und intensiv beobachteter Stern wie der rote Überriese Beteigeuze kann die Wissenschaft noch überraschen. Astronomen haben jetzt erstmals nachgewiesen, dass es sich tatsächlich um ein Doppelstern-System handelt. (Weite…

Astronomen beobachten kosmisches Ereignis das nicht existieren sollte

Wissenschaftler entdeckten die massivste Schwarze-Loch-Verschmelzung aller Zeiten: 225 Sonnenmassen entstanden aus zwei „verbotenen“ Giganten. Warum stellt dieses kosmische Ereignis unsere bisherigen Theorien komplett auf den Kopf? (Weiter le…

Bisher größte kosmische Kollision eingefangen: Rekord und Rätsel

Wissenschaftler feiern die Entdeckung der bislang gewaltigsten Kollision im All, die je mit Gravitationswellen gemessen wurde. Doch es gibt auch ein Problem: Das entstandene Schwarze Loch mit 225 Sonnenmassen stellt die Modelle der Astrophysik …

Schlüsselplanet entdeckt: Supererde füllt seit Jahren klaffende Lücke

Ein Planet mit ungewöhnlichem Radius könnte helfen zu verstehen, wie kleine Welten entstehen und sich entwickeln: Eine sogenannte Supererde liegt genau in der rätselhaften „Radiuslücke“ – einem Bereich, in dem sonst fast keine Planeten vorkomme…

Bestätigt: Interstellares Objekt fliegt aktuell durchs Sonnensystem

Astronomen haben einen seltenen Fund bestätigt: Ein interstellares Objekt fliegt derzeit durch unser Sonnensystem. Dieses trägt den Namen 3I/Atlas und ist nach ‚Oumuamua (2017) und 2I/Borisov (2019) erst der dritte jemals entdeckte Besucher von…