Schlagwort: Astronomie

James-Webb-Teleskop entdeckt Spiralgalaxie im jungen Universum

Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht: Die Spiralgalaxie Zhúlóng, die alle bisherigen Vorstellungen über die frühe Galaxienentwicklung herausfordert, wirft Fragen zur Entstehung des Universums auf. (Weiter …

Mond älter als gedacht: Neu berechnet, Hinweise auf frühere Entstehung

Die Entstehungsgeschichte des Mondes muss möglicherweise neu ge­schrieben werden. Bisher gingen Wissenschaftler davon aus, dass der Mond vor etwa 4,35 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßes Objekt mit der frühen Erde kollidierte – doch …

Parker Solar Probe lebt: Sonde übersteht Rekordannäherung an Sonne

Die NASA-Sonde Parker Solar Probe hat ihre gefährliche Mission erfolg­reich abgeschlossen: Sie flog näher an die Sonne, als je ein Raum­schiff zuvor. Mittlerweile ist auch klar: Trotz extremer Bedingungen überstand sie den Vorbeiflug unbeschade…

James Webb Teleskop: Wissenschaft macht einzigartige Beobachtung

Das James-Webb-Teleskop hat faszinierende Einblicke in die eisige Welt des „Zentauren“ Chiron gewährt. Die Entdeckung einer einzigartigen Mischung aus Eis und Gas auf seiner Ober­flä­che könnte neue Erkenntnisse über die Entstehung unseres Sonn…

Extreme Sonnenstürme: Erhöhtes Risiko für solare Superflares entdeckt

Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung zeigt: Sonnenähnliche Sterne produzieren etwa alle 100 Jahre gewaltige Strahlungsausbrüche. Diese „Superflares“ könnten auch von unserer Sonne ausgehen und massive Auswirkungen…

Komisch: „Dunkle Kometen“ bleiben Rätsel und haben mit Erde zu tun

NASA-Wissenschaftler haben sieben neue dunkle Kometen entdeckt – merkwürdige Himmelsobjekte, die wie Asteroiden aussehen, aber das Verhalten von Kometen zeigen. Mit nun 14 bekannten Kometen stehen spannende Rätsel im Raum – die direkt mit der E…