Astronomen haben einen außergewöhnlichen Stern entdeckt: Dieser bewegt sich nicht nur mit einer ungewöhnlich hohen Geschwindigkeit durch unsere Milchstraße, sondern hat dabei auch noch mindestens einen Planeten im Schlepptau. (Weiter les…
Eine neue Untersuchungsmethode, die das Licht ferner Galaxien analysiert, könnte bald eine Frage klären: verhält sich das Universum in allen Richtungen gleich? Eine eindeutige Antwort wäre ein grundlegender Schritt zu einem besseren Verständn…
Das europäische Euclid-Weltraumteleskop hat ein seltenes und beeindruckendes Phänomen eingefangen: einen sogenannten Einstein-Ring, der die extreme Krümmung des Raums durch die Gravitation einer Galaxie sichtbar macht. (Weiter lesen)
Die Astronomen haben die letzten Tage damit verbracht, die Flugbahn des Asteroiden 2024 YR4 genauer zu untersuchen. Das Ergebnis: Die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags auf der Erde hat sich mit den neuen Daten fast verdoppelt. (Weiter lesen…
Das Hubble-Weltraumteleskop hat eine außergewöhnliche Galaxie entdeckt: LEDA 1313424, auch „Bullseye-Galaxie“ genannt, weist neun konzentrische Ringe auf – mehr als je zuvor beobachtet. Sie entstand durch eine seltene galaktische Kollision vor …
Der Februar bietet Hobby-Astronomen und Sternenguckern besondere Highlights. Von spektakulären Planetenkonstellationen bis hin zu seltenen Himmelsphänomenen eröffnet der Nachthimmel in diesem Monat einzigartige Beobachtungsmöglichkeiten, so d…
Neue Erkenntnisse stellen bisherige Annahmen über die geologische Aktivität des Mondes in Frage. Forscher entdeckten überraschend junge Oberflächenstrukturen auf der erdabgewandten Seite, die auf eine dynamischere Entwicklung hindeuten als bish…
Ein riesiges koronales Loch hat sich in der Sonnen-Atmosphäre aufgetan. Dieses ist fast 800.000 Kilometer breit – die Erde würde also mehr als 60 Mal nebeneinander hineinpassen. Die Region schleudert nun schnellen Sonnenwind in Richtung unseres…
Am Rand unserer Milchstraße schweben zwei Objekte, die Astronomen ins Grübeln bringen. Sind es bizarre Sterne, interstellare Eisberge oder etwas völlig Unbekanntes? Neue Beobachtungen sollten Klarheit bringen, liefern aber auch nur widersprüchl…
Ein unscheinbares Objekt im All sorgt in der Astronomie für Aufsehen: Wie entdeckt wurde, könnte der 2024 aufgespürte Asteroid PT5 ein Stück Mond sein, das ein gewaltiger Einschlag in den Weltraum geschleudert hatte. Es könnte damit einige Gehe…