Im intergalaktischen Leerraum wurden Hinweise auf ein supermassives Schwarzes Loch gefunden, das allein seinen Weg durch das Universum zieht. Wie es zu diesem Phänomen gekommen ist, lässt sich derzeit noch nicht mit Gewissheit sagen. …
Seit Jahrzehnten rätseln die Kosmologen, worum es sich bei der mysteriösen Dunklen Energie handeln könnte, durch die die Expansion des Universums vorangetrieben wird. Die Lösung könnte sich nun in supermassereichen Schwarzen Löchern finden lass…
Lange Zeit konnte die Astronomie nur bedingt weiter sehen als über unser Sonnensystem hinaus, das gilt vor allem hinsichtlich der Planeten. Doch seit einer Weile ist klar, dass es unzählige Exoplaneten gibt und das erfordert auch neue Methoden,…
Sterne sind im Nachthimmel zu entdecken, seit die Menschheit nach oben sehen kann. Dass in deren Nähe Planeten existieren, ist zwar schon immer wahrscheinlich gewesen, bewiesen ist das erst vor einigen Jahrzehnten worden. Nun wurde aber ein bes…
Astronomen haben eine neue Karte der gesamten Materie im Universum erstellt. Mit den Daten zweier Teleskope konnte aufgrund der neuen Berechnungen auch ermittelt werden, dass es etwa sechsmal so viel dunkle Materie wie normale Materie gibt. (…
Die Bausteine des Lebens sind im Universum sogar an den dunkelsten und kältesten Orten zu finden, die man sich vorstellen kann. Das zeigten jüngste Beobachtungen mit dem James Webb-Weltraumteleskop, die Wissenschaftler aus der Schweiz durchführ…
Hat die Zeit einen Anfang und wenn ja, wann? Auf diese Ur-Frage eine Antwort zu finden, ist ein Grundanliegen der Physik. Ein besseres Verständnis von Störungen der Raumzeit, sogenannten Gravitationswellen, könnte dafür sorgen, dass wir einer L…
Der Raumfahrt-Unternehmen SpaceX hat auf die Kritiken diverser Wissenschaftler an seinem Starlink-Netzwerk regiert. Jetzt will man die Satelliten so umbauen, dass sie die astronomischen Beobachtungen deutlich weniger stören. (Weiter lesen)
Selbst wenn man das James-Webb-Weltraumteleskop von jetzt abschalten würde, müsste man von einem Erfolg sprechen. Denn die Liste an Entdeckungen wird nahezu täglich länger. Nun hat die NASA den nächsten Fund bekannt gegeben: einen Exoplaneten i…
Die Bewohner der Erde haben endlich mal wieder die Gelegenheit, am Nachthimmel einen Kometen zu beobachten. Dieser wurde vor nicht einmal einem Jahr entdeckt und kommt jetzt in die Nähe der Sonne, wo er einen grünen Schweif ausbilden wird. (W…