Schlagwort: Astronomie

Mächtiges Gravitationswellen-Ereignis bestätigt Einstein und Hawking

Das Laser-Interferometer-Observatorium LIGO hat sein zehnjähriges Jubiläum vollkommen würdig begangen: Es bestätigte mit einer neuen Beobachtung zentrale Vorhersagen von Physikern wie Albert Einstein, Stephen Hawking und Roy Kerr. (Weiter les…

Hubble enthüllt Geheimnisse der Galaxie NGC 7456 im Sternbild Kranich

Das Hubble-Weltraumteleskop enthüllt faszinierende Details der Galaxie NGC 7456 im Sternbild Grus. Die scheinbar unscheinbare Spiralgalaxie entpuppt sich als wahres Forschungsobjekt mit aktiver Sternentstehung und mysteriösen Röntgenquellen. …

Plutos neuer Bruder: Zwergplanet am Rand des Sonnensystems entdeckt

US-amerikanische Astronomen haben ein bislang unbekanntes Objekt aufgespürt, das am äußersten Rand des Sonnensystems seine Bahn zieht. Der Himmelskörper trägt die Bezeichnung 2017 OF201 und weist Eigenschaften auf, die ihn als Zwergplaneten aus…

Erde 2.0: Verrücktes rechteckiges Teleskop Schlüssel zur Entdeckung

Forscher haben in einer Fachzeitschrift ein innovatives Weltraum­teleskop vorgestellt, das speziell für die Exoplanetensuche ent­wickelt wurde. Es verwendet einen rechteckigen Spiegel mit den Maßen 20 mal ein Meter statt der üblichen runden For…

James-Webb-Teleskop findet CO2-reiche Planetenscheibe – ohne Wasser

Das James-Webb-Weltraumteleskop entdeckte um den jungen Stern XUE 10 eine planetenbildende Scheibe mit überraschend hohen Kohlendioxid-Konzentrationen und fast kein Wasser – ein Befund, der bisherige Modelle der Planetenentstehung herausfordert…

Bis auf die Knochen abgetragen: Bizzare Supernova entdeckt

Astronomen entdeckten eine Supernova, die völlig anders explodierte als alle bisher bekannten Sternexplosionen. SN2021yfj zeigt schwere Elemente aus den tiefsten Schichten – aber wie verlor der Stern seine äußeren Hüllen? (Weiter lesen)

Suche nach Aliens: Leben auf fremden Planeten ohne Wasser möglich

Kann Leben ohne Wasser existieren? MIT-Wissenschaftler beweisen: Ja! Ihre ionischen Flüssigkeiten aus planetaren Materialien könnten als Lebens­grund­la­ge die­nen. Die Entdeckung erweitert bewohnbare Zonen dramatisch. Eine Büchse der Pandora i…

Spektakulär: NASA gelingt Foto von extrem seltenem Naturphänomen

NASA-Astronautin Nicole Ayers hat von der ISS aus ein außergewöhnliches Atmosphären-Phänomen fotografiert – einen gigantischen Jet über der Grenze zwischen Texas und Mexiko. Es ist eines der besten Bilder eines sogenannten Transient Luminous Ev…

Punctum: Forscher entdecken völlig neuartiges Objekt im Weltraum

Astronomen haben mit dem ALMA-Teleskop in Chile ein derzeit überaus mysteriöses Objekt namens „Punctum“ entdeckt, das alle bekannten astrophysikalischen Kategorien sprengt. Es strahlt 100-mal heller als fast alle Supernova-Reste. (Weiter lese…

Forscher will Mini-Raumschiffe zum nächsten Schwarzen Loch schicken

Ein Astrophysiker hat ein Konzept vorgestellt, wie man mit einem winzigen Forschungsraumschiff ein weit entferntes Schwarzes Loch erreichen und dieses aus der Nähe ganz praktisch untersuchen könnte. (Weiter lesen)