Schlagwort: Astrobiologie

Beweis für Wasser? NASA zeigt Korallen-Gestein auf dem Mars

Der NASA-Rover Curiosity hat auf dem Mars eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht: ein korallenähnliches Gestein, das vor einer Milliarde Jahren durch Wasser entstanden ist. Die Struktur liefert neue Hinweise, dass der Rote Planet einst lebens…

ALMA findet kosmischen Baukasten für Leben rund um „V883 Orionis“

Astronomen haben im protoplanetaren Staubring um den jungen Stern V883 Orionis eine Vielzahl komplexer organischer Moleküle nachgewiesen – darunter auch zwei Verbindungen, die als Vorstufen lebenswichtiger Bausteine gelten. (Weiter lesen)

Leben extrem: Mikroben, die Hochenergieteilchen essen, auf Mars & Co.?

Neue Hoffnung für die Suche nach Leben: Auch fernab von Licht und Wärme könnten Mikroben überleben – tief unter der Oberfläche, genährt von kosmischen Teilchen. Eine Studie zeigt: Das Überleben könnte auch außerhalb der klassischen Zone funktio…

Tianwen-3-Mars-Proben: Kontaminationschutz der Erde oberstes Gebot

China bereitet sich auf einen historischen Schritt in der Erforschung des Mars vor: Derzeit laufen die Planungen, wie man mit möglicher­weise für die Erdbevölkerung gefährlichen Proben umgehen soll – ein Teil der Planungen ist jetzt veröffentli…

Mysteriöser Organismus entdeckt: Kleinste DNA der Welt kann leben

Ein internationales Forscherteam hat einen rätselhaften Organismus entdeckt, der bisherige Vorstellungen von Leben herausfordert. Trotz kleinster DNA, kann er sich selbst reproduzieren. Die Entdeckung könnte unsere Definition von Leben grundleg…

Aliens gefunden? Begeisterung war groß, jetzt folgt der Schlagabtausch

Auf dem Exoplaneten K2-18b könnten Spuren von Leben entdeckt worden sein – das war die Hoffnung. Doch mehrere neue Studien zweifeln die Interpretation der Daten an. Auch das Team um die Entdeckung rudert zurück. (Weiter lesen)

Forscher finden bisher stärkste Hinweise auf außerirdisches Leben

Astronomen haben die bisher stärksten Anzeichen für die Existenz außerirdischen Lebens gefunden. Die Entdeckung machten sie auf dem Exoplaneten K2-18b, der rund 124 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. (Weiter lesen)

Urzeitkrebse sind out: Zwei Milliarden Jahre alte Lebewesen gefunden

Wer einst fasziniert von den Urzeitkrebsen in der Yps war, dürfte nachvollziehen können, wie sich Forscher jüngst bei der Analyse einiger Mikroben fühlten: Sie waren immerhin auf die wahrscheinlich ältesten bekannten lebenden Arten gestoßen. …

Mikroblitze in Wassertropfen: Neue Theorie zur Entstehung des Lebens

Kleinste elektrische Entladungen zwischen Wassertropfen könnten die Entstehung des Lebens auf der Erde erklären. Eine neue Studie der Stanford University zeigt, wie diese „Mikroblitze“ organische Moleküle erzeugen – ohne externe Energiequelle w…

Vielversprechender neuer Weg zum Nachweis von außerirdischem Leben

Eine spannende Studie zeigt, dass bisher wenig beachtete Gase in den Atmosphären ferner Planeten Hinweise auf mikrobielles Leben liefern könnten. Diese Erkenntnis erleichtern die mühsame Suche nach außerirdischem Leben ein gutes Stück. (Weite…