Wie hat der Mars seine eigenartigen Monde bekommen? Eine neue NASA-Studie mit Supercomputern liefert eine dramatische Erklärung für die Entstehung der Marsmonde Phobos und Deimos. Die Simulationen zeigen, wie ein zerbrochener Asteroid zur Bildu…
Gute Nachrichten für die Erde: Der viel diskutierte Taurid-Asteroidenschwarm birgt weniger Gefahren als bisher angenommen. Eine neue Studie zeigt, dass die Zahl der potenziell bedrohlichen Himmelskörper deutlich geringer ist als vermutet. (W…
Asteroiden sind kompliziert zu entdecken, rund um die Uhr halten Astronomen Ausschau nach den kosmischen Geschossen. Ein besonders kleiner Gesteinsbrocken mit direktem Kurs auf die Erde wurde gestern erst kurz vor der Kollision entdeckt. Er is…
Die NASA konnte mit dem Double Asteroids Redirect Test (DART) beweisen: Es ist mit einem gezielten Einschlag möglich, gefährliche Himmelskörper abzulenken. Wie sich jetzt zeigt, werden Trümmer dieses Versuchs die Erde erreichen. Gefährlich ist …
Es ist eine Sorge bzw. Bedrohung, die unwahrscheinlich, aber auch nicht vollständig ausgeschlossen ist. Gemeint ist ein Asteroideneinschlag, wie man ihn aus Hollywood-Filmen kennt. Das weiß man auch bei der NASA und blickt in den Weltraum. Die …
Die ESA-Sonde Gaia hat möglicherweise über 350 neue Asteroidenmonde entdeckt. Diese Entdeckung könnte die Zahl der bekannten Doppelasteroiden nahezu verdoppeln. Die Funde geben Einblicke in die Entstehung und Entwicklung unseres Sonnensystems….
Der Mars, die Rückkehr zum Mond und Ariane 6: Raumfahrtmissionen ziehen viel Interesse auf sich. Und das völlig zu Recht. Hier werden einzigartige Forschungsprojekte mit spektakulären Technologien verbunden. Im Jahr 2024 ist n…
Ein Projekt der NASA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat eine sensationelle Entdeckung ermöglicht. Mithilfe eines Teleskops an Bord einer umgebauten Boeing 747 wurden zum ersten Mal Wassermoleküle auf einer Asteroidenob…
Die NASA ist jetzt so weit, die Sonde Lucy nach den Anlaufschwierigkeiten ihrer Generalprobe zu unterziehen. Lucy soll schon in Kürze an einem ersten „kleinen“ Asteroiden vorbeifliegen. Eigentlich war ein solcher Vorbeiflug erst für 2025 gep…
Der bisher größte verifizierte Einschlagskrater eines Asteroiden auf der Erde ist der Vredefort-Krater in Südafrika. Doch Forscher glauben nun, einen fast doppelt so großen Krater in Australien gefunden zu haben. Die Untersuchungen laufen noch….