Wasser auf dem Mond ist letztlich auch eher langweilig. Denn das ist nichts gegen den Asteroiden Psyche, auf dem man Rohstoffe im Wert von 10.000 Billiarden Dollar ausgemacht hat. Vor allem Eisen und Nickel lassen sich auf dem Objekt finden. …
Den Ingenieuren der Raumfahrt ist ein weiterer spektakulärer Erfolg gelungen: Erstmals schaffte man es, sich einem Asteroiden so geschickt zu nähern, dass man Materialproben von ihm sammeln konnte. Diese sollen nun zur Erde zurückgebracht werde…
Zu einer solch nahen kosmische Begegnung kommt es im Durchschnitt etwas mehr als zweimal pro Jahr: Am 1. September steht für die Erde mal wieder ein richtig knapper Vorbeiflug eines Asteroiden an. Der kommt unserem Planeten deutlich näher als d…
Am Mittwoch wartet ein echtes Spektakel auf Weltraum-Begeisterte. Der Asteroid 1998 OR2 erreicht dann auf seinem Weg durch das Sonnensystem den Punkt, der der Erde am nächsten ist. Der Vorbeiflug wird von mehreren Livestreams begleitet. (Wei…
Sie wirken wie kleine Wimpern, sind aber aus Eisenkristallen zusammengesetzt: Forscher haben in Proben von Asteroiden ein ganz neues Phänomen entdeckt. Der Sonnenwind beeinflusst die Oberfläche auf bisher völlig unbekannte Weise. (Weiter l…
Schon lange gibt es Theorien, dass wichtige Bausteine für die Entstehung von Leben durch Meteoriten auf die noch junge Erde gebracht wurden. Jetzt haben japanische Forscher in einem der Himmelskörper Zuckermoleküle entdeckt, die ein zentraler …
Die Mission war spektakulär und bisher ein voller Erfolg: Die japanische Raumsonde Hayabusa2 hat seinen Untersuchungen am Asteroiden Ryugu abgeschlossen, jetzt folgt der letzte Schritt: Material, das auf der Oberfläche gesammelt wurde, ist auf …
Das Sonnensystem ist um einen Zwergplanet reicher. Bei der Untersuchung des Himmelskörpers Hygiea konnten die Wissenschaftler feststellen, dass dieser unerwartet rund ist. Auch alle weiteren Kriterien für die Einordnung als Zwergplanet werden…
Man könnte sagen, die interstellaren Besuche häufen sich. Nach dem Asteroid Oumuamua hat ein Amateur jetzt mit C/2019 Borisov den ersten Kometen entdeckt, dessen Flugbahn auf eine Herkunft außerhalb des Sonnensystems schließen lässt. (Weiter …
Eigentlich ist der Asteroid Gault ein alter Bekannter, wurde er doch schon 1988 entdeckt. Jetzt zeigt der Gesteinsbrocken aber gleich in zweifacher Hinsicht sehr ungewöhnliches Verhalten: Er zieht einen Doppelschweif hinter sich her und wechsel…