Schlagwort: Asteroid

Glück gehabt: Asteroid 2024 YR4 stellt doch keine relevante Gefahr dar

Der Asteroid 2024 YR4, der zunächst als potenzielles und gar nicht einmal so kleines Risiko für die Erde eingestuft wurde, stellt nun keine Gefahr mehr dar. Sowohl NASA als auch die ESA haben die Einschlagwahrscheinlichkeit auf nahezu null gese…

Asteroid 2024 YR4 im Anflug: Deutsche Forscher planen Abwehrmission

Der kürzlich entdeckte Asteroid YR4 könnte mit der Erde kollidieren. Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB hat nun mit der Aus­ar­bei­tung eines Abwehrplans begonnen. Experten mahnen zur Ruhe, wei­te­re Beobachtungen werden die Gefahr voraussicht…

Vom Mond abgesprengt, ins All geschleudert: Spannende Entdeckung

Ein unscheinbares Objekt im All sorgt in der Astronomie für Aufsehen: Wie entdeckt wurde, könnte der 2024 aufgespürte Asteroid PT5 ein Stück Mond sein, das ein gewaltiger Einschlag in den Weltraum geschleudert hatte. Es könnte damit einige Gehe…

Hat Asteroidenabwehr geklappt? Hera startet zum DART-Einschlag

Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bereitet sich auf den Start der Asteroidenmission Hera vor. Am 7. Oktober 2024 soll die Raum­sonde vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida abheben – vorausgesetzt, SpaceX kann seine Falcon 9-Rake…

Armageddon, aber anders: Asteroiden mit Strahlung ablenken möglich

Wissenschaftler haben eine neue Methode zur Asteroidenabwehr ent­wickelt. Demnach könnten mithilfe von Röntgenstrahlen selbst große Himmelskörper von ihrer Flugbahn abgelenkt werden. Die Studie eröffnet neue Möglichkeiten für den planetaren Sch…

2024 PT5: Die Erde bekommt (kein Witz!) einen zweiten Mond

Die Erde bekommt für kurze Zeit einen zweiten Mond: Ein Asteroid wird ab Ende September von der Erdanziehung eingefangen. Was steckt hinter diesem faszinierenden Himmelsspektakel und welche Bedeutung hat es für die Wissenschaft? (Weiter lesen…

Entdeckung: Die Erde könnte einst Ringe wie der Saturn gehabt haben

Hatte die Erde einst Ringe wie Saturn? Eine neue Studie legt diese faszinierende Möglichkeit nahe. Forscher entdeckten Hinweise auf ein kosmisches Ereignis vor fast 500 Millionen Jahren, das unseren Planeten vorübergehend mit einem Ringsystem s…