Schlagwort: Artificial Intelligence

Wie man am besten die Sicherheit von KIs austrickst? Mit Gedichten

Die Sicherheit von KI-Modellen ist oft komplex, doch nun reicht Poesie, um Schutzmechanismen anzugreifen. Denn Gedichte können Schutzmechanismen von ChatGPT und Co. aushe­beln. Selbst mo­dernste Systeme lassen sich so zu schädlichen Ausgaben ve…

Zum Fremdschämen: KI Grok schleimt sich peinlich bei Elon Musk ein

Seit dem Update auf Version 4.1 verblüfft die KI Grok mit absurden Lobeshymnen auf ihren Schöpfer Elon Musk. Ob im Vergleich mit Spitzensportlern oder historischen Genies – Musk gewinnt fast immer. Nur ein Baseball-Star bildet eine kuriose Ausn…

Googles Nano Banana 2 soll regelrecht sensationelle Ergebnisse liefern

Google arbeitet an der zweiten Generation des Bildgenerators Nano Banana. Dieser hatte bereits in der ersten Ausgabe für Aufsehen gesorgt. Das neue Modell soll 4K-Auflösung, verbesserte Text­dar­stel­lung und ein innovatives Selbstkorrektur-Sys…

Angriff auf Chrome gestartet: Samsung Internet jetzt für Windows

Samsung startet mit seinem Internet Browser für Windows 10 und Windows 11 einen direkten Angriff auf Chrome. KI-Features und Synchronisation mit Galaxy-Smartphones sollen Nutzer überzeugen. Doch kann Samsung wirklich Googles Dominanz brechen? …

Adobe zündet den Turbo, präsentiert die fortschrittliche Bild-KI Firefly 5

Adobe schaltet in Sachen Bild-KI einen Gang höher: Während andere KI-Modelle flache Bilder erzeugen, generiert Firefly jetzt automatisch in separaten Ebenen. Man stockt die Plattform zudem um neue Partnermodelle auf und ermöglicht kostenloses T…

Minecraft nie gespielt, Diamanten gefarmt: Experten sind baff von Agent

Ein KI-Agent, der in Minecraft Diamanten findet – ohne je gespielt zu haben. DeepMind zeigt mit Dreamer 4, dass künstliche Intelligenz inzwischen lernen kann, allein durch eine Art „Vorstellungskraft“ – ein Schritt hin zu selbsttrainierenden Ag…

KI-Überwachung: OpenAI gibt ChatGPT-Daten an US-Behörden weiter

Können eure ChatGPT-Unterhaltungen gegen euch verwendet wer­den? Ein aktueller Fall zeigt: US-Behörden haben erstmals voll­stän­dige Nutzerdaten von OpenAI angefordert. Selbst harmlose Fragen wurden Teil der Ermittlungen – eine neue Ära der KI-…

Microsoft, OpenAI & Co pumpen Millionen in KI-Nutzung durch Lehrer

Microsoft und andere KI-Anbieter versuchen offenbar mit Millionen­auf­wand dafür zu sorgen, dass Künstliche Intelligenz in Schulen im­mer stärker Fuß fasst. In den USA pumpen die Firmen viel Geld in die „Fortbildung“ von Lehrern in der Verwendu…

Forschung verschiebt die Schuld: KIs „lügen“, weil Nutzer falsch fragen

Kurze Sätze, kaum Höflichkeitsfloskeln, Grammatik im Telegrammstil – „Paris nächsten Monat. Hotels?“ So reden viele mit Chatbots. Doch genau diese veränderte Sprache kann bestimmen, ob eine KI korrekt antwortet oder zu halluzinieren beginnt. …

ChatGPT wird erwachsener: OpenAI erlaubt bald erotische Chats

ChatGPT erlaubt Sexting: OpenAI will die KI-Beschränkungen für Erwachsene künftig massiv lockern. Erotische Inhalte, anpassbare Persönlichkeiten und neue Freiheiten stehen bevor. Erfahrt mehr über die umstrittenen Pläne und Expertenwarnungen. …