Die dritte Version der Apple Watch mit eingebautem LTE-Mobilfunkmodem kann sich oft nicht in Mobilfunknetzen anmelden. Der Konzern hat entsprechende Medienberichte bestätigt, dass die Uhr bei WLAN-Netzen in Reichweite durcheinander kommt. Wer sich auf die neue Funktechnik der Uhr freut, muss sich wohl noch bis zu einem Patch gedulden. (Weiter lesen)
Die dritte Version der Apple Watch mit eingebautem LTE-Mobilfunkmodem kann sich oft nicht in Mobilfunknetzen anmelden. Der Konzern hat entsprechende Medienberichte bestätigt, dass die Uhr bei WLAN-Netzen in Reichweite durcheinander kommt. Wer sich auf die neue Funktechnik der Uhr freut, muss sich wohl noch bis zu einem Patch gedulden. (Weiter lesen)
Die Apple Watch hat sich nach ihrer Vorstellung sehr schnell weltweit den Platz der meistverkauften Smartwatch gesichert. Beim Hardware-Event 2017 im brandneuen Steve Jobs Theater im futuristischen Apple Park hat der Konzern jetzt die neueste Generation des Handgelenk-Computers unter der Überschrift „Apple Watch Series 3“ vorgestellt – unter anderem mit einem sportlichen Spot, der die Uhr im wilden Wasser inszeniert. Die erfolgreichste Uhr Apple hat mit seinem späten Einstieg in den Smartwatch-Markt … (Weiter lesen)
Apple hat soeben seine neue Apple Watch Series 3 vorgestellt und dabei auch bekanntgegeben, dass die Vorgänger innerhalb des letzten Jahres zu einem riesigen Erfolg geworden sein sollen. Inzwischen konnte man die Luxusmarke Rolex als Marktführer ablösen, so dass die Apple Watch heute die meistverkaufte Uhr der Welt sein soll. Die neue Apple Watch Series 3 soll diese Erfolgsgeschichte nun fortsetzen. (Weiter lesen)
Die bisherigen Aktivitäten des Redmonder Konzerns auf dem Bereich der Smartwatches bzw. Fitness-Armbänder kann man nicht unbedingt als die ganz großen Erfolge bezeichnen, Microsoft Band wurde vor knapp Jahren aufgegeben. Ganz vom Tisch ist das Thema aber noch nicht, zumindest in Bezug auf Patente behält man es im Blick. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung hat auf der IFA 2017 in Berlin sein neues Lineup an Smartwatches und Wearables vorgestellt. Die zwei kommenden Modelle sollen sogar die aktuelle Tätigkeit des Nutzers korrekt erkennen und beispielsweise zwischen Laufen, Schwimmen und Rudern unterscheiden können. (Weiter lesen)
Das Käuferinteresse an Smartwatches hat deutlich nachgelassen und viele Hersteller dazu veranlasst, ihre Pläne komplett einzustellen. Fitbit hat jetzt aber unter dem Namen Ionic ein neues Modell vorgestellt, dass mit GPS, Pulsmesser und 4-Tage-Akku Kunden überzeugen soll. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Huawei hat bereits im Februar angekündigt, weitere Geräte mit Porsche Design-Branding veröffentlichen zu wollen. Allerdings gab das Unternehmen zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt, wann und zu welchem Preis diese schlussendlich erscheinen sollen. (Weiter lesen)
Tragbare Elektronik war noch vor einigen Monaten der sprichwörtliche ganz heiße Scheiß. Doch die Erwartungen der Hersteller wurden nicht erfüllt, zuletzt kamen immer mehr Unternehmen ins Straucheln. Auch der Chiphersteller Intel hat seine anfangs noch signifikanten Bemühungen zurückgefahren, nun scheint man sie komplett aufgegeben zu haben. (Weiter lesen)
Immer wieder erweist sich der Akku in technischen Geräten als eine Achillesferse: Das prominenteste Beispiel ist natürlich das Galaxy Note 7-Debakel des Vorjahres, das für Samsung den Rückruf einer ganzen Modellreihe zur Folge hatte. Doch auch Konkurrent Apple hat seit einer Weile mit Batterieproblemen zu kämpfen und zwar bei der ersten Apple Watch. (Weiter lesen)