Der weltgrößte Vertragshersteller für Halbleiter Produkte TSMC plant in seiner Heimat Taiwan den Bau einer neuen Produktionsstätte, mit der man in der Lage sein will, künftig Prozessoren und andere Chips mit einer Strukturbreite von nur noch drei Nanometern zu bauen. (Weiter lesen)
Der Chipdesigner ARM arbeitet ziemlich zügig an einer weiteren Verkleinerung der Strukturen in seinen Architekturen. Gerade erst wurden die ersten Prozessoren angekündigt, die in einem 10-Nanometer-Prozess gefertigt werden. Und schon spricht das Unternehmen von 7 Nanometern. (Weiter lesen)
Microsoft hat heute anlässlich der Entwicklerkonferenz WinHEC im chinesischen Shenzhen bekanntgegeben, dass man zusammen mit Qualcomm die Verwendung von klassischen x86-Programmen auf ARM-basierten Prozessoren ermöglichen werden. Inzwischen liegen etwas ausführlichere Details zu dem Thema vor. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm will seine ARM-Prozessoren schon seit einiger Zeit über das Mobile-Segment hinaus etablieren. Helfen soll nun der neue Centriq 2400. Mit dem Chip plant das Unternehmen einen Angriff auf das durchaus lukrative Server-Segment, das aktuell klar von Intel dominiert wird. (Weiter lesen)
In mehreren Benchmark-Datenbanken sind heute erste Einträge zu dem neuen High-End Smartphone-Prozessor Qualcomm Snapdragon 835 aufgetaucht. Der Chip übertrifft seinen Vorgänger erwartungsgemäß deutlich, so dass sich die Käufer der kommenden Generation von Flaggschiff-Smartphones auf einen kräftigen Leistungsschub freuen dürfen. (Weiter lesen)
Microsoft hat sich zwar vorläufig aus dem Smartphone-Markt praktisch komplett abgemeldet, hinter den Kulissen soll die Entwicklung für ein neues Gerät aber unter Hochdruck laufen. Jetzt ist davon die Rede, dass man intern gleich mehrere neue „Prototypen“ testet, die mit dem kürzlich angekündigten neuen Top-Prozessor Qualcomm Snapdragon 835 ausgestattet sein sollen. (Weiter lesen)
Die Macher des Bastler- und Entwickler-Boards Pine A64 haben ein neues Projekt gestartet, bei dem man mit dem sogenannten Pinebook ein günstiges und vor allem voll auf die Verwendung quelloffener Software zugeschnittenes Notebook bieten will. Für nur 89 bzw. 99 US-Dollar soll das Gerät eine Vielzahl von Möglichkeiten und eine günstigen Alternative zu den Notebooks großer etablierter Hersteller bieten. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet offenbar daran, klassische x86-Anwendungen auf Geräten mit ARM-Prozessoren nutzbar zu machen. Damit könnte man künftig vielleicht ganz normale Desktop-Programme von Windows 10 auf Smartphones, Tablets und anderen Geräten mit Windows 10 Mobile verwenden. (Weiter lesen)
Der Hersteller Sinovoip hat ein neues Modell der Banana Pi M2-Serie herausgebracht. Dieses bietet eine wesentlich verbesserte Ausstattung, unter anderem bis zu 64 Gigabyte internen Speicher sowie einen vollwertigen SATA-Anschluss. Darüber hat Hackerboards berichtet. (Weiter lesen)
Bereits seit der Veröffentlichung des ersten Raspberry Pi steigt die Beliebtheit sogenannter Minirechner. Die zumeist kreditkartengroßen Platinen spielen ungefähr auf technischem Level eines Unterklasse-Smartphones und begeistern Hobbyentwickler und Bastler immer wieder aufs Neue. Jetzt ist mit dem Orange Pi PC 2 eine weitere Alternative zum Raspberry Pi 3 mit ähnlichem Namen aufgetaucht – und mit einem Kaufpreis von 20 Dollar ist er auch noch wesentlich günstiger als sein Vorbild. (Weiter lesen)