Einer der Gründer des Chipdesigners ARM befürchtet das Schlimmste für das Unternehmen, falls es wirklich von Nvidia übernommen wird. Denn der GPU-Konzern könnte besondere Werte daraus schöpfen, wenn ARM in seiner derzeitigen Form zerstört wird….
Anlässlich der IFA 2020 stellt der Chiphersteller Qualcomm seinen neuen Snapdragon 8cx-SoC der zweiten Generation vor, der zukünftig Windows 10-Geräte auf ARM-Basis antreiben wird. Neben einer verbesserten Leistung stehen lange Akkulaufzeiten …
Qualcomm hat ein neues SoC (System on a Chip) für die gehobenen Smartphone-Mittelklasse vorgestellt, das Snapdragon 732G. Die Chipschmiede verspricht damit vor allem höhere Gaming-Performance für preislich attraktive Geräte. (Weiter lesen)
…
Das Handelsverbot der US-Regierung unter Trump gegen den chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei zeigt jetzt massiv seine Wirkung. Huawei hat laut Berichten aus Asien seine Bestellungen bei den Zulieferern für seine Smartphones deutlich red…
In Folge der massiven US-Sanktionen gegen Huawei hat das Unternehmen bald keine Möglichkeit mehr, wie bisher an Prozessoren für seine Smartphones zu kommen. Der CPU-Lieferant MediaTek versucht jetzt, eine Erlaubnis für den Verkauf seiner Chip…
Schon auf der Entwicklerkonferenz WWDC 2020 hat Apple bekanntgegeben, dass die Macs bald nicht mehr mit Intel-Prozessoren ausgestattet sein werden. Stattdessen sollen ARM-Chips zum Einsatz kommen. Das erste Macbook auf ARM-Basis soll noch i…
Obwohl viele Apps heutzutage bereits nativen Support für ARM-Systeme bieten, gibt es noch immer einige Microsoft-Programme, die nicht für die ARM64-Plattform zur Verfügung stehen. Dazu zählt auch der Videochat-Dienst Teams. Das soll sich allerd…
Microsoft hat ein umfangreiches Update für die UWP-Version der eigenen Remote Desktop-App bereitgestellt. Die Aktualisierung bringt unter anderem Support für ARM64 und einen Dunkelmodus mit sich. Aktuell ist das Update nur für am Insider-Prog…
Huawei will angesichts der immer weiter verschärften US-Sanktionen „das Unmögliche schaffen“ und seine Chips künftig ohne amerikanische Technologie fertigen. Dazu will Huawei angeblich eigene Fertigungsanlagen bauen. Wie dies klappen soll, ist…
Weil die US-Regierung ihre Sanktionen gegen den chinesischen Hersteller Huawei weiter verschärft hat, verlassen jetzt immer mehr Mitarbeiter der Chip-Sparte HiSilicon das „sinkende Schiff“. Huawei kann aktuell ohnehin kaum noch eigene Chips bau…