Ein lange angekündigtes wichtiges Feature für die Windows 10-Versionen für ARM-basierte Hardware, wird nun doch nicht kommen. Der integrierte x64-Emulator, mit dem beliebte Anwendungen weiter genutzt werden können, ist gestrichen worden. (Wei…
Qualcomm will Intel und AMD mit seinen kommenden Prozessoren für Desktop- und Laptop-PCs den Rang ablaufen. Es gehe um nichts anderes, als das „Performance Benchmark“ für Windows PCs zu setzen, verkündete der US-Chipkonzern. Erste Geräte sollen…
2020 hat Nvidia bekannt gegeben, dass man den britischen Chipdesigner ARM übernehmen wird. Das 40-Milliarden-Dollar-Geschäft ist aber immer noch nicht durch, denn es gibt diverse kartellrechtliche Bedenken. Nun kommen auch noch Fragen der natio…
Der inzwischen nach Stückzahlen führende Hersteller von ARM-SoCs für Smartphones und Tablets, MediaTek, hat die baldige Einführung seines ersten Prozessors mit nur noch vier Nanometern Strukturbreite angekündigt. MediaTek wäre dann der weltweit…
Die Macher der Raspberry Pi-Bastelrechner haben jüngst eine neue Version ihrer Debian-basierten Linux-Variante RPi OS veröffentlicht. Zusammen mit dem neuen Betriebssystem führt man allerdings auch eine erhöhte Turbo-Frequenz für das ARM-SoC de…
Der aktuelle Engpass in der Chipindustrie ist laut ARM-Chef Simon Segars auf keinen Fall von der Halbleiter-Branche selbst verursacht. Im Gegenteil: Diese investiere enorme Summen, um die Auswirkungen abzufangen und wieder zum Normalzustand zu …
Die bevorstehende Einführung der ersten 3-Nanometer-Chips durch den weltgrößten Vertragsfertiger für Halbleiterprodukte TSMC soll voll im Zeitplan liegen. Auch die zuvor geplanten Zwischenschritte mit verbesserten 5-Nanometer-Prozessoren liegen…
Obwohl Apple erst vor kurzem neue Macbooks mit M1-Prozessoren auf den Markt gebracht hat, soll der Hersteller bereits an der übernächsten Chip-Generation arbeiten. Die M3-Prozessoren sollen im Drei-Nanometer-Verfahren gefertigt und mit bis zu 4…
AMD hat sich nach eigenen Angaben schon zu Beginn der Coronavirus-Pandemie auf die möglichen Auswirkungen eingestellt und deshalb Kapazitäten für die Fertigung seiner Prozessoren und anderen Produkte früh gesichert. Das Unternehmen geht deshalb…
Der Cloud-Dienst OneDrive soll bald nativ für Apple M1-Prozessoren und Windows-Systeme auf ARM-Basis zur Verfügung stehen. Aktuell läuft der Client in einer emulierten Version, was Abstriche bei der Performance und Effizienz mit sich bringt. De…