Der chinesische Hersteller OnePlus will bekanntermaßen am 20. Juni sein neues Flaggschiff-Smartphone OnePlus 5 präsentieren. Vor kurzem tauchte ein erster Hinweis auf, wonach das Gerät eines der ersten Modelle mit acht Gigabyte Arbeitsspeicher sein würde. Jetzt wird dies durch Benchmark-Resultate bestätigt. (Weiter lesen)
Für den Webbrowser Google Chrome ist mit Version 58 jetzt eine neue Aktualisierung erschienen, welche eine große Neuerung mit sich bringt: Unter Windows wird nun automatisch auf die stabilere 64-Bit-Variante gewechselt, sofern bestimmte Faktoren dies auch zulassen. (Weiter lesen)
Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei hat derzeit mit einer vor allem in seiner Heimat China krontrovers geführten Diskussion um die Verwendung unterschiedlich leistungsfähiger Speichermodule in seinen aktuellen High-End-Produkten zu kämpfen. Nachdem man anfangs nichts von Problemen wissen wollte, hat Smartphone-Chef Richard Yu nun in einem internen Schreiben Besserung gelobt. (Weiter lesen)
Seit einigen Tagen geht es in China hoch her, weil der Smartphonehersteller Huawei angeblich seine neuen Flaggschiff-Smartphones Huawei P10 und P10 Plus mit unterschiedlich leistungsfähigem Speicher ausrüstet. Jetzt hat der Chef von Huaweis Consumer Business Group eine Stellungnahme abgegeben – und bestätigt, dass tatsächlich unterschiedliche Speichertechnologien verbaut sein können. (Weiter lesen)
Der koreanische Elektronikgigant Samsung bringt in seiner Heimat und wohl auch in China eine gegenüber dem hierzulande erhältlichen verbesserte Version des Samsung Galaxy S8 Plus auf den Markt. Kunden mit ausreichenden Reserven können das Galaxy S8+ dort mit mehr Arbeits- und Flash-Speicher erwerben. (Weiter lesen)
Die Preise für neue PCs werden nach Meinung von Lenovo in diesem Jahr teilweise deutlich steigen, was das Unternehmen auf Engpässe bei vielen Komponenten zurückführt. Noch lässt sich aber angeblich kaum abschätzen, wie stark die Preiserhöhungen ausfallen werden. (Weiter lesen)
Die Preise für Arbeitsspeicher sind in den letzten Wochen auf neue Höchstwerte geklettert. Das gilt zumindest für die Kurse, nach denen die Chips von den Produzenten an die Großabnehmer abgegeben werden. Und ändern wird sich an der Situation wohl so schnell auch nichts. (Weiter lesen)
Aufgrund großer Nachfrage und einer allgemeinen Erholung der Märkte wird die Verfügbarkeit von Arbeitsspeicher für Desktop- und Mobilgeräte in den kommenden Monaten deutlich begrenzt sein. Für die Kunden bedeutet dies, dass sie sich auf stark zunehmende Preise einstellen müssen, nachdem RAM zuletzt sehr günstig zu haben war. (Weiter lesen)
Noch immer hat Samsung seit dem Rückruf des Galaxy Note 7 mit starken Imageschäden zu kämpfen. Doch der koreanische Elektronikriese arbeitet schon an der nächsten Smartphone-Generation: Dem Samsung Galaxy S8. Der Nachfolger des S7 soll die Anwender wieder überzeugen und ein komplett neues Design und zusätzliche Features erhalten. (Weiter lesen)
iPhone-Nutzer haben es derzeit nicht leicht. Video-Links, die aus nicht bekannten Quellen kommen, sollte man derzeit besser nicht anklicken – ein merkwürdiger Bug bringt ansonsten das iPhone zum sofortigen Absturz. Dahinter steckt ein Fehler in der Speicherverarbeitung. Helfen kann dann nur noch ein erzwungener Neustart. (Weiter lesen)