Eine immer weit steigende Nachfrage nach IT-Spezialisten hätte man angesichts der zurückliegenden Jahre fast schon als Gesetzmäßigkeit ansehen können. Doch das ändert sich aktuell ziemlich schlagartig. (Weiter lesen)
Der anhaltenden Boom im Online-Handel hat unmittelbar Auswirkungen auf die Paketzustellbranche. Da der Arbeitsmarkt für passendes Personal langsam aber sicher an seine Grenzen kommt, werben Unternehmen mittlerweile auch von der Konkurrenz ab. D…
In einer neuen Studie zeigt sich, dass der Trend zur Digitalisierung in einigen Berufsgruppen immer öfter zum Stellenabbau führen kann. Neue Technologien erhöhen vor allem bei Helferberufen das Risiko immer weiter, teilweise od…
Deutschland gehört mit zu jenen Volkswirtschaften, in denen die meisten Arbeitsplätze durch die aktuell neu anlaufende Welle der Automatisierung relativ kurzfristig gefährdet sind. Mehr als ein Drittel aller derzeit vorhandenen Stellen könnte hierzulande in 15 bis 20 Jahren wegfallen. (Weiter lesen)
Der technische Fortschritt verändert unsere Welt rasend schnell, doch leider bringt nicht jede neue Technologie nur Vorteile, sondern kann für Viele auch negative Folgen haben. Das Video zeigt drei Beispiele potenziell gefährlicher Erfindungen. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz ist seit Langem ein umstrittenes Thema. Ein neuer Bericht des Weißen Hauses betont, dass die Investition in diese einen wichtigen Faktor für das Wirtschaftswachstum des Landes darstellt. Allerdings könnten damit in Zukunft auch erhebliche Konflikte im umkämpften Arbeitsmarkt geschaffen werden. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz ist bereits seit langer Zeit ein problematisches Thema, welches die Welt grundlegend verändern wird. In einer Studie wurden nun CEOs von vielen Unternehmen befragt. Viele gehen davon aus, dass Technologie menschliche Arbeitskräfte langfristig überflüssig werden lässt. (Weiter lesen)