Apple soll für das kommende Jahr, also erst für 2022, den Start seines ersten AR-Headsets planen. Ein Jahr (2023) später soll dann eine leichte Cyberbrille vorgestellt werden – das geht aus einem neuen Insiderbericht hervor. (Weiter lesen)
Es gibt wieder einmal konkreter werdende Hinweise darauf, dass Apple an einer eigenen Datenbrille arbeitet. Mehrere Quellen sprechen inzwischen davon, dass Sony eine bestimmte Display-Technologie für die Produkte liefern wird. (Weiter lesen)
Der weltweite Marktführer unter den Display-Herstellern Samsung hat in Zusammenarbeit mit einem Team der Universität Stanford ein Design für den Aufbau von OLED-Displays entwickelt, durch das extrem hohe Pixeldichten von bis zu 10.000 PPI erre…
In einem neuen Trailer gewährt Nintendo weitere Einblicke in das neue Mario Kart Live: Home Circuit, das am 16. Oktober für die Nintendo Switch-Konsolen erscheint. Unter anderem erklärt man den simplen Aufbau des Augmented-Reality-Spi…
Mit Mario Kart Live: Home Circuit bringt Nintendo ab dem 16. Oktober einen neuen Racer auf die Switch-Konsole und in die eigenen vier Wände. Dabei handelt es sich allerdings nicht um ein klassisches Videospiel, sondern um ein hybrides Mehrspiel…
CD Projekt Red hat überraschend ein weiteres Spiel im Universum von The Witcher angekündigt. Allerdings erscheint The Witcher: Monster Slayer nicht für den PC und Konsolen, denn es handelt sich um ein Augmented Reality-Spiel für Smartphones, da…
Der iPhone-Hersteller Apple möchte seinen Streaming-Dienst Apple TV+ anscheinend attraktiver gestalten und im kommenden Jahr Bonus-Inhalte mit Augmented Reality-Features zur Verfügung stellen. Die Neuerungen sollten ursprünglich schon im Herbst…
Apple startet eine neue Versuchsproduktion von halbtransparenten Linsen für kommende AR-Geräte. Vieles deutet nun daraufhin, dass Apple es endlich ernst nimmt mit dem Start seiner lang erwarteten AR-Cyber-Brille. (Weiter lesen)
Bei Bose gehört Augmented Reality ab sofort der Vergangenheit an. Mit dem Wearable Bose Frames konnten Nutzer über den eingebauten Lautsprecher ortsbasierte Infos erhalten. Da das Feature nur für spezifische Szenarien geeignet war, ist die …
Google hat vor einigen Jahren mit einer Augmented-Reality-Brille experimentiert. Google Glass löste zunächst einen riesigen Hype aus, verschwand aber recht schnell wieder. Es gibt schon länger Gerüchte, wonach Apple das Konzept aufgreift, n…