Spotify steht zwar weiterhin an der Spitze des Marktes für Musik-Streaming – doch auf ziemlich tönernen Füßen. Hinsichtlich des Geschäftsmodells ist die Firma alles andere als auf einer sicheren Seite und könnte durch Konkurrenten schnell zerst…
Der Musik-Streamer Spotify hat überraschend die Unterstützung für Apples Web-Browser Safari gestrichen. Damit kann man den Web-Player von Spotify mit dem appleigenen Browser zwar nicht mehr nutzen, Alternativen gibt es aber zu Hauf. (Weiter lesen)
Apple verwirrt durch eine Änderung im Löschverhalten der iCloud derzeit reihenweise seine Nutzer: Wer seine Musik in der iCloud vorhält und einzelne Titel löschen möchte, sollte sich den neuen aufpoppenden Dialogtext genau anschauen, bevor er sich für eine eigentlich nicht gewollte Option entscheidet. (Weiter lesen)
Die aktuelle Nummer 2 unter den Musikstreaming-Diensten, Apple Music, wurde lange Zeit als das bessere Spotify bezeichnet, da man Künstlern und Plattenfirmen mehr Geld einbrachte. Das ist zwar richtig, aber offenbar will der kalifornische Konzern gerne weniger an die Industrie überweisen. (Weiter lesen)
Apple wird ab Dezember den heute zur WWDC neu vorgestellten smarten Lautsprecher HomePod in den Handel bringen. Mit HomePod setzt dabei anders als die Konkurrenz auf einen hervorragenden Sound, der Lautsprecher soll an sich schon für Musikfreunde eine gute Anschaffung werden. Oben drauf setzt Apple dann smarte Features, so dass HomePod in Zusammenarbeit mit Siri auf Fragen beantworten, News anzeigen, Alarme setzten und Erinnerungen anlegen kann. … (Weiter lesen)
HomePod heißt Apples Version eines smarten Lautsprechers: Zum Auftakt der WWDC hat Apple-Marketing-Chef Phil Schiller die neue Apple Hardware heute exklusiv vorgestellt. In den Handel kommt HomePod allerdings erst zum Ende des Jahres, deutsche Kunden werden sogar noch bis 2018 warten müssen. (Weiter lesen)
Lange Zeit waren Erfolgsnachrichten für die Musikindustrie eine Seltenheit, doch in den vergangenen Jahren geht es wieder aufwärts. Im Vorjahr konnte man in den USA die Umsätze um gleich 11,4 Prozent verbessern, das ist das größte prozentuelle Plus seit 1998, also seit fast zwei Jahrzehnten. Hauptverantwortlich dafür ist das Streaming-Geschäft. (Weiter lesen)
Laut Nutzerberichten gibt es mit dem Musik-Streaming-Service Apple Music in den letzten Tagen einige Probleme. Demnach kann es in allen verfügbaren Versionen der Software dazu kommen, dass Songs teilweise übersprungen oder ganz abgebrochen werden. (Weiter lesen)
Streaming hat für einen kompletten Umbruch im Musikbusiness gesorgt. Wie jetzt eine Untersuchung zeigt, kommen Künstler bei Apples Musikservice deutlich besser weg als bei der Konkurrenz von Spotify. Streams soll Apple bis zu 70 Prozent besser bezahlen. (Weiter lesen)
Eigene Produktionen von Filmen und Serien werden inzwischen in immer größerem Maße als wichtiges Instrument zur Kundengewinnung angesehen. Auch der Computerkonzern Apple soll erneut einen Vorstoß in diesem Bereich planen, um seine Plattform wieder interessanter zu machen. (Weiter lesen)