Der Computerkonzern Apple veröffentlicht regelmäßig die Quellcodes des Kernels, der in seinem Betriebssystem MacOS zum Einsatz kommt. In der neuesten Release-Runde gewährt das Unternehmen interessierten Nutzern nun aber auch einen Blick in den tiefen Kern des Mobile-Betriebssystems iOS. (Weiter lesen)
Der Voice-over-IP-Client und Messenger von Microsoft, Skype, hat seit etwa drei Monaten ein neues Aussehen und das ist bei Nutzern nicht gut angekommen, um es vorsichtig zu formulieren. Der Redmonder Konzern hat von Anfang an mitgeteilt, dass man auf Feedback hören will und nun hat das Unternehmen die ersten Änderungen an die iOS-App verteilt. (Weiter lesen)
Noch nicht einmal eine Woche ist nun die finale Version von iOS 11 verfügbar und schon zeigt sich eine rasche Verbreitung des neuen Apple-OS. Gleich am Tag nach der Veröffentlichung kam iOS 11 schon auf über zwölf Prozent aller kompatiblen Geräte an. (Weiter lesen)
Mit iOS 11 hat Apple auch die Art verändert, wie Nutzer schnell Notrufe absenden können. Jetzt hat die Polizei in Toronto öffentlich dazu aufgerufen, die neue Funktion nicht mehr auszuprobieren, da die Behörde aktuell mit Test-Anfragen überschwemmt werde. (Weiter lesen)
iOS 11 bringt ein neues Kontrollzentrum mit, über das auch wieder der Schnellzugriff auf die Deaktivierung von WLAN- und Bluetooth-Verbindungen möglich ist. Jetzt zeigt sich, dass die Funkdienste mit der neuen Firmware aber nicht wie bisher vollständig ihren Dienst einstellen. (Weiter lesen)
Zwölf Wochen Beta-Test und doch scheint Apple eine wichtige Sache für die Kompatibilität vom neuen iOS 11 durchgerutscht zu sein: Die native Mail.app von iOS 11 funktioniert nicht mit Outlook.com oder Exchange-Konten. (Weiter lesen)
Wie beim großen Hardware-Event angekündigt, wird Apple heute iOS 11 zum Download freigeben – und liefert für alle Nutzer eine Anleitung zur Vorbereitung. Daneben können sich Apple Watch-Besitzer über WatchOS 4 freuen, der Apple TV wird auf tvOS 10 gebracht. (Weiter lesen)
Apple verteilt seit gestern neue Beta-Versionen von iOS 11 und weitere Betriebssystem-Vorschauen für den Mac, die Apple Watch und das Apple TV. Viele Änderungen gibt es in den neuen Versionen nicht mehr, es handelt sich fast ausschließlich um Update für Fehlerbehebungen. (Weiter lesen)
Der Google Assistant für iOS ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Erst im März hatte Google seinen digitalen Sprachassistent, der auf dem Smartphone zum universellen Helfer werden soll, für Android in Deutschland gestartet. (Weiter lesen)
Apple hat mit dem iPhone im Iran einen Marktanteil von fast elf Prozent – obwohl der US-Konzern dort weder einen eigenen Store betreibt, noch Geräte dorthin verkauft. Nun zieht Apple auch noch den letzten „Stecker“ und entfernt Apps iranischer Entwickler aus dem App Store. (Weiter lesen)