Im Open-Source-Packprogramm 7-Zip wurde eine Sicherheitslücke gefunden. Die Schwachstelle kann dazu führen, dass ein Angreifer höhere Rechte zugewiesen bekommt. Bis die Entwickler ein Update anbieten, lässt sich die Lücke über einen einfachen W…
Im Apple App Store werden nicht nur kostenpflichtige Anwendungen, sondern auch zahlreiche Gratis-Tools angeboten. Einige Apps lassen sich jedoch ohne Zahlung nicht nutzen und wenden aggressive Methoden an, um die Nutzer zum Abschluss eines Abon…
Microsoft hatte die Groove Music-App unter Windows 11 in Media Player umbenannt und plant, mit der Anwendung zukünftig den Windows Media Player ablösen zu können. Nun haben die Entwickler ein Update mit einer neuen Ansicht für Alben und weitere…
In der Selbstdarstellung ist man eine „Erfolgsgeschichte der Pandemie“, die Realität lässt die Luca-App aktuell aber Richtung Bedeutungslosigkeit driften. Da kein Bundesland die App mehr einsetzt, bemühen sich die Betreiber jetzt um eine neue D…
Im Google Play Store sind derzeit rund 3,5 Millionen Apps zu finden, doch das bedeutet nicht, dass diese Anwendungen auch tatsächlich allesamt noch aktuell sind. Für Nutzer sind veraltete und aufgegebene Apps ein Ärgernis und auch ein Sicherhei…
Microsofts Garage-Initiative ist eine Spielwiese für die eigenen Entwickler, dort können diese Neues ausprobieren. Immer wieder schafft eine Software aber auch den Sprung auf die große Bühne und nun war es wieder einmal soweit: Microsoft Journa…
Schon vor rund zwei Monaten gab es Hinweise, dass Microsoft bald die öffentliche Test-Phase für das Projekt Monarch, auch bekannt als „One Outlook“ starten wird. Nun gibt es weitere Details zu der neuen Outlook-App. (Weiter lesen)
Xiaomi hat sich offenbar einen neuen Partner geangelt, wenn es um das Branding seiner Smartphones im Bereich der Kamera-Ausstattung geht. Nachdem Leica lange mit Huawei kooperierte, übernimmt scheinbar bald Xiaomi und arbeitet mit dem deutschen…
Es sieht aus, als müsse Apple sein Ökosystem öffnen und das Installieren von Third-Party-App-Stores im europäischen Raum erlauben. Wenn der neue Digital Markets Act (DMA) in Europa in Kraft tritt, muss Apple wohl den Zugang zu Apps und Diensten…
Gefälschte Impfzertifikate sollen sich bald EU-weit widerrufen lassen. Bislang war es nicht möglich, nicht rechtmäßig ausgestellte Zertifikate zu sperren. Das neue System soll voraussichtlich Ende April zur Verfügung stehen und in allen EU-Mitg…