So wie viele andere Menschen in Deutschland leidet auch Kristina Wilms unter Depressionen. Während ihrer Therapie begann sie eine App zu entwickeln, die ihr und anderen Betroffenen beim Umgang mit der Krankheit helfen soll. (Weiter lesen)
Im Rahmen der iPhone-7-Keynote hat Apple heute angekündigt, das Pokémon Go schon bald für die Apple Watch verfügbar sein wird. Eine kleine Vorschau auf die kommenden Features der neuen Watch-App hat Entwickler Niantic Labs dann selbst gegeben. (Weiter lesen)
Der Windows Movie Maker von Microsoft dürfte den meisten Nutzern ein Begriff sein: Die Videoschnittsoftware ist zwar nie ein Produkt für Profis gewesen, einfache Aufgaben erfüllte sie aber bestens. Und das Programm könnte oder dürfte als Windows 10-App ein „Comeback“ feiern. Es ist aber derzeit aber nicht bekannt, ob es eine UWP-App oder eine konvertierte Version sein wird. (Weiter lesen)
Seit der Veröffentlichung von Pokémon Go gibt es zahlreiche Berichte über Orte, an denen das Spielen der Jagd nach den virtuellen Wesen nicht erwünscht ist, darunter Gedenkstätten zum Holocaust oder auch den Atombombenabwürfen in Japan. Das ist durchaus verständlich, das bloße Spielen in einer Kirche hat bisher hingegen keine vergleichbare Kritik ausgelöst. (Weiter lesen)
Im Windows Store startet ab heute die Vorbestellung der ersten „Xbox Play Anywhere“-fähigen Spiele. Wie Microsoft bekannt gegeben hat, starten ReCore, Forza Horizon 3 und Gears of War 4 ab sofort im Windows Store im Vorverkauf. (Weiter lesen)
Microsofts Windows Store stand früher immer wieder in der Kritik, dass man zu viele minderwertige Anwendungen im Angebot hat. Das Redmonder Unternehmen bemüht sich, diese auszumisten, doch diese Arbeit geht immer weiter. Gerne als positives Gegenbeispiel hergenommen wird der Apple-Store, doch auch die Kalifornier haben mit App-„Müll“ zu kämpfen. (Weiter lesen)
Die ersten Android-Nutzer erhalten ab sofort eine neue Suchfunktion in der Google-App. Über einen speziellen neuen Tab „In Apps“ kann man nun die Suche direkt in Apps starten, die sich auf dem Smartphone befinden. (Weiter lesen)
Seit November vergangenen Jahres hat der Softwarekonzern Microsoft ein Beta-Testprogramm für das Office-Büropaket laufen. Office Insider hatte bisher allerdings anders als sein großer Bruder das Windows Insider Programm nur eine Versionierung, kein Fast Ring, kein Slow Ring, wie bei Windows. Das ändert Microsoft jetzt. (Weiter lesen)
Entwickler Niantic hat seit dem Start des mobilen Megahits Pokémon Go mit Schummlern und Diensten, die das ermöglichen, zu kämpfen. Die Macher des Spiels mussten nun aber einräumen, dass man es etwas zu „gut“ gemeint und einige wenige Spieler fälschlicherweise verbannt hat. Diese können nun hoffen, wieder freigeschaltet zu werden. (Weiter lesen)
Die private Fernseh-Sendergruppe ProSiebenSat.1 rüstet bei ihren Mobile-Internet-Angeboten auf: Eine ganze Reihe von Sendern haben jetzt jeweils eine eigene App für Smartphones und Tablets bekommen, die nun unter anderem einen kostenlosen Zugang zum Live-Streaming bieten. (Weiter lesen)