Microsoft haben im Rahmen des Garage-Projekts, in dem experimentelle Anwendungen entstehen, eine neue Client-Software für die Organisation von SMS erarbeitet. Bei dem „SMS Organizer“ wurden dabei große Anleihen an den gewohnten E-Mail-Applikationen genommen. (Weiter lesen)
Das ging schnell: Nachdem der Hacker Vincedes3 bereits im letzten Monat eine Schwachstelle in ApplesiOS entdeckt hatte, welche die Nachrichten-App zum Absturz brachte, ist ein neuer Exploit aufgetaucht. Dieses Mal stürzt gleich das gesamte Smartphone hierbei ab. (Weiter lesen)
Die digitale Sprachassistentin Cortana ist bereits seit längerer Zeit für Android-Geräte verfügbar. Im Vergleich zu Windows ist die Android-App jedoch noch recht kompliziert. Dies möchten die Redmonder nun verbessern: Die Anwendung kann nun auch vom Startbildschirm aus verwendet werden. (Weiter lesen)
Sony hat bereits im November begonnen die neuste Version des Google-Betriebssystem, Android Nougat, auf den eigenen Geräten zur Verfügung zu stellen. Jetzt kann das Smartphone-OS zusätzlich auf dem Sony Xperia Z5 und Sony Xperia Z5 Premium heruntergeladen werden. (Weiter lesen)
Über die App SmartThings von Samsung können unterschiedliche Geräte des Smart Home angesteuert werden. Gerade für die Nutzer von Windows Phones stellte die Anwendung einen Vorteil dar, da auch von Microsoft nicht unterstützte IoT-Geräte angesteuert werden konnten. (Weiter lesen)
Bei Nintendo ist der Jugendschutz ein großes Thema: Ein Großteil der Nutzer sind Minderjährige. Aus diesem Grund hat das japanische Unternehmen bereits in der Vergangenheit sogenannte Altersbeschränkungen in die Konsolen integriert. Bei der neuen Konsole Switch wird noch einen Schritt weitergegangen: Eltern haben in Zukunft die Möglichkeit, das Nutzungsverhalten ihres Nachwuchses über eine App zu kontrollieren. Dazu hat Nintendo ein Video veröffentlicht, welches die Funktionen anhand des … (Weiter lesen)
Viele Anwender empfinden umfangreiche Programme für die Bildbearbeitung zunehmend als kompliziert. Für alle, die mit entsprechender Software nicht so gut umgehen können, arbeitet Adobe nun an einer Lösung: In Zukunft wird Photoshop mit einem Sprachassistenten ausgestattet. (Weiter lesen)
Auf der Ignite-Konferenz im vergangenen Jahr wurden einige Lösungen für Geschäftskunden von Microsoft vorgestellt. Hier wurde auch ein Tool namens StaffHub präsentiert, welches nun sowohl im Web als auch auf den beiden mobilen Betriebssystemen iOS und Android verfügbar ist. (Weiter lesen)
Ursprünglich hatte Google geplant, das für Smartwatches konzipierte Betriebssystem-Update Android Wear 2.0 bereits zu einem früheren Zeitpunkt zu veröffentlichen. Allerdings sind dabei einige Probleme aufgetreten, sodass die Software noch einmal überarbeitet wurde. (Weiter lesen)
Seit der Veröffentlichung im Juli 2016 hat das Smartphone-Spiel Pokémon Go zunehmend an Beliebtheit in immer mehr Ländern gewonnen. Bereits in Vergangenheit wurde des Öfteren berichtet, unachtsame Spieler hätten teils schwere Unfälle verursacht. In China ist das Spiel noch immer nicht verfügbar. (Weiter lesen)