Der Videodienst von Amazon ließ sich bislang nur über Umwege auf einem Android-Smartphone installieren. Das lag daran, dass Amazon einen eigenen App Store betreibt und auch die Video-Anwendung damit verknüpft war. Nun aber findet man Prime Video auch (wieder) offiziell im Store des Suchmaschinenriesen und Android-Machers. (Weiter lesen)
Google startet ab sofort auch außerhalb der USA ein neues Feature für Google Maps, mit dem die Parkplatzsuche erleichtert werden soll. Dafür gibt Google in der Kartenansicht am Zielort eine Prognose für die Parkplatz-Situation an. (Weiter lesen)
Offenbar arbeitet das Redmonder Unternehmen fortlaufend an Verbesserungen für die eigene To-Do-App. Jetzt wurde ein weiteres Update für die Android-Anwendung veröffentlicht, sodass somit bereits die dritte Aktualisierung in diesem Monat zur Verfügung gestellt wurde. (Weiter lesen)
Apple hat mit dem iPhone im Iran einen Marktanteil von fast elf Prozent – obwohl der US-Konzern dort weder einen eigenen Store betreibt, noch Geräte dorthin verkauft. Nun zieht Apple auch noch den letzten „Stecker“ und entfernt Apps iranischer Entwickler aus dem App Store. (Weiter lesen)
Adobe ist auf ein schwerwiegendes Problem mit dem beliebten Bildbearbeitungsprogramm Photoshop Elements in Verbindung mit Windows 10 S gestoßen: Die App kann derzeit mit dem neuen Bildungs-OS nicht gestartet werden. (Weiter lesen)
Als hätte es in dieser Woche nicht schon genug Verwirrung um die Story Remix-Funktionen des kommenden Windows 10 Fall Creators Updates gegeben, setzt Microsoft dem nun noch eine Krone auf. Für Windows Insider wurde die bekannte reguläre Fotos-App nun umbenannt in „Story Remix“. Final soll diese Namensgebung aber noch nicht sein. (Weiter lesen)
Windows 10 S ist der Versuch von Microsoft, ein Betriebssystem zu etablieren, das vor allem für den schulischen Bereich gedacht ist. Das bedeutet: keine Ablenkungen, kein Schnickschnack und vor allem nur Windows Store. Doch wie arbeitet man mit einem derartigen Gerät mehrere Wochen lang? (Weiter lesen)
Schon vor zwei Jahren hatte der Europa-Park in Rust als erster Freizeitpark weltweit das VR-Zeitalter eingeläutet und eine Achterbahn mit passenden Headsets ausgestattet. In diesem Jahr wird das Angebot der virtuellen-Bahnen weiter ausgebaut, sodass Besucher durch unterschiedliche Welten rasen können. (Weiter lesen)
Der norwegische Software-Hersteller Opera bot Android-Nutzern bisher sichere und datenschonende VPN-Tunnel über eine App an. Diese Anwendung namens Opera Max wird nun aber mit sofortiger Wirkung eingestellt – aus Googles Store ist sie bereits zurückgezogen worden. (Weiter lesen)
Die Live-Streaming-Videoplattform Twitch hat nach mehrmonatiger Betaphase seine neue Desktop-App veröffentlicht. Mit Hilfe der App lassen sich nicht nur die Streams schauen, sondern auch Sprach- und Videoanrufe tätigen und weitere Funktionen nutzen. (Weiter lesen)